Vorheriger Vorschlag

Hundekotbeutelspender in BS Stöckheim

Am Okerweg, welcher am Rüninger Weg, Ecke Apfelgarten zur Oker führt, sind oftmals viele Haufen Hundekot.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Ferdinandbrücke

Die Ferdinandbrücke ist als alte Straßenbrücke relativ breit und ungemütlich.
Wie wäre es mit einem abgetrennten ruhigen Bereich mit Sonne und schönem Blick in die Natur ?

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Mehr öffentliche Mülleimer in hochfrequenten Straßen

In z.B. der Siegfriedstraße gibt es nur an den Haltestellen für Bus und Straßenbahn Mülleimer.
Leider ist das einigen Mitbürgern zu weit und stattdessen werfen viele Passanten ihren Müll in die Vorgärten der großen Mehrfamilienhäuser. Insbesondere werden extrem viele Hundekotbeutel in den Vorgärten oder auch in die Körbe von abgestellten Fahrrädern geworfen. Das Plastik und die vielen Zigarettenstummel sind nicht nur unangenehm, sondern schlecht für die Umwelt und die Tiere.
Mehr Mülleimer auf den Fußgängerwegen oder im Straßenbegleitgrün werden solche Probleme verringern.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee wurde 3x gepostet, daher wurden 2 der identischen Ideen gelöscht. 3) 07.07.2021 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.