Zugänglichkeit und Verständlichkeit von Schadens- und Mängelmeldeformularen
Schadensmeldungen (http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/buergerservice/iub/schaden...) und Mängelmeldungen https://www.mitreden.braunschweig.de/node/1358) müssen über ein Formular möglich sein. Die aktuelle Aufteilung in Schadensmeldungen für Straßen, Wege, Spielplätze usw. und Mängelmeldungen für Grünflächen und Brunnen und WCs ist nicht verständlich, wenn Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und ohne nähere Beschäftigung mit Referats- und Verwaltungsstrukturen eine zu behebende Situation aufmerksam machen wollen. Die Unterscheidung in Schaden und Mangel erscheint willkürlich.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 18. Sep. 2018
um 18:04 Uhr
Nörgler
Wo ist hier das Problem? Der Mängelmelder ist ein zusätzliches Angebot und kann kein Müllabladeplatz für alles sein! Für alle anderen Themen einfach die 470 1 wählen oder das Formular nutzen, egal wie es gennannt wird! Aber typisch BS, alles schlecht reden/schreiben!
am 25. Sep. 2018
um 13:55 Uhr
Zensur
mich würde mal mehr interessieren, warum man eine Registrierungspflicht eingeführt hat und Nutzer anscheinend sogar sperrt. Nur das was man gerne lies ist erwünscht, sieht so Bürgerbeteiligung aus?
- Gemeldete Schrottfahrräder stehen noch jahrelang nach der Erstmeldung.
- Radwegschäden werden nicht, ungenügend oder nur teilweise beseitigt.
- wilde Müllkippen werden trotz exakter Koordinaten nicht gefunden oder nur teilweise vom Dreck befreit.
Und was sagt die Stadtverwaltung dazu? Nichts und ändern will sie auch nichts. Das ist Arbeitsverweigerung meine Herrschaften.