Vorheriger Vorschlag

Beleuchtung der Bushaltestelle Michelfelderplatz

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben möchte ich folgende Idee einreichen:

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Ampel-Bürgerbegehren von der Senefelder Straße auf Mascheroder Weg in Braunschweig Stöckheim (oder Kreisel)

Sehr geehrte LeserInnen dieser Idee!

weiterlesen
Verkehr

Wasserstofftankstelle

Hallo,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei habe ich mit dem Gedanken gespielt mir ein Wasserstoff betriebenes Auto zu kaufen. Aus Umweltgründen würde das eigentlich schon Sinn machen.

Bearbeitungshinweis: 
Die erforderliche Mindestunterstützeranzahl wurde nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Soll die Stadt Braunschweig sie jetzt beraten, ob sie sich ein Wasserstoffbetriebenes Auto zulegen sollen oder nicht?

Oder geht ihre Idee eher dahin, dass die Stadt Braunschweig ihnen eine Wasserstofftankstelle irgendwo hin bauen soll?

Nichts desto trotz. Ich finde es gut, dass sie sich schon im Vorfeld Gedanken machen. Auch, dass sie aus Umweltschutzgründen ein Wasserstoffbetriebenes Fahrzeug in Betracht ziehen.

Nur sollten sie dabei auch die derzeitigen Nachteile von H-Autos betrachten.

In Deutschlang gibt es (Stand 2016) rund 34 Wasserstoff-Tankstellen. Einige davon noch nicht einmal öffentlich zugänglich. Gut, wenn mindestens eine in unmittelbarer Nähe ist, hat man keinen nennenswerten Nachteil hierdurch.

Viel gravierender für die Umwelt finde ich, dass Wasserstoff immer noch aus Erdgas, und somit aus Fossilen Stoffen, gewonnen wird. Bei hoher Temperatur und hohem Druck, wird Erdgas in Kohlendioxid, Kohlenmonooxid und Wasserstoff aufgespalten. Das CO2 entweicht bei dieser Methode. So entsteht zwar am Fahrzeug kein CO2, jedoch bei der Herstellung von Wasserstoff. Die Energie, die benötigt wird (Druck, Temperatur) wird ebenfalls in konventionellen Kraftwerken (meist Kohle) erzeugt.

Durch das Elektrolyseverfahren von Wasser, wird Wasserstoff und Sauerstoff, mittels Gleichstrom, in Gasförmigen Zustand generiert. Leider ist der Wasserstoff, für die Fahrzeugbetankung, so nicht zu gebrauchen. Um darauf flüssigen Wasserstoff zu erzeugen wird wiederum jede Menge externe Energie benötigt.

Aber vielleicht gelingt es der Wissenschaft, in absehbarer Zeit, Wasserstoff zum Gebrauch aus Mitteln zu erzeugen, die keine problematischen Nebenprodukte freisetzen und wenig externe Energie benötigen.