Vorheriger Vorschlag

Größerer Parkplatz

Es wäre super wenn es ein Größerer Schülerparkplatz kommen könnte , da es uneinsichtlich ist sobald schulschluss ist fahren alle wie die bekloppten los.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Geeignete Ampeln auf rotes und gelbes Licht reduzieren

In einer anderen Stadt habe ich gesehen, dass dort zahlreiche "normale" Ampeln für Autos auf das rote und das gelbe Licht reduziert wurden, besonders an Fußgängerampeln, die bedarfsgesteuert sind.

weiterlesen
Verkehr

Verkehrsspiegel dringend anbringen

Ein tolles neues Ringgleis haben Sie da gebaut und freigegeben. Nur wie soll man bei dem Haus um die Ecke gucken und Gegenverkehr sehen? Eine besonders intelligente Glanzleistung der Verkehrtplaner.

Bearbeitungshinweis: 
Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. Die Idee hat die festgelegte Mindestanzahl von 140 Unterstützern nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Können Sie keine Idee posten, ohne zu pöbeln? Außerdem schon mal versucht die Geschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten anzupassen? Das Ringgleis ist toll,, liebe Stadtverwaltung bitte weiter si, lasst euch von den ewig Unzufriedenen nicht entmutigen!

Warum melden sich hier immer wieder Leute (übrigens ebenfalls anonym) zu Wort, die absolut nichts zum Thema beizutragen haben? Ich wagen zu bezweifeln, dass ausgerechnet Sie schon vor Ort waren.
Ich habe nichts gegen sas Ringgleis an sich, mir ist auch bekannt, das BS-Energy einen Radweg auf der echten Trasse in diesem Bereich nicht zugelassen hat. Der Abschnitt ist eine Kompromißlösung, kein Zug ist jemals da so zwischen Hasenwinkel und Feuerwehrstraße gefahren. Das kann ich Ihnen als Historiker sogar anhand von Büchern, Luftbilder, und Landkarten beweisen.
Es nützt übrigens nichts, nur die Geschwindigkeit zu verlangsamen, wenn der Gegenverkehr zu schnell um die Ecke geschossen kommt, oder ein langsamer Senior einen größeren Radius braucht, droht trotzdem eine Kollision, sieht man trotzdem nichts. Solche eckigen und unübersichtlichen Verkehrsführungen in Radwegen sollten der Vergangenheit angehören, aber in Braunscheig baut man sie neu, nicht nur da. Immerhin hat man beim Füllerkamp an der Autobahnbrücke gemerkt, dass es ohne Verkehrsspiegel nicht geht. Ich habe da schon einen Sturz gesehen, der Radfahrer meinte jedenfalls die Kurve enger schneiden zu müssen und rutzsche dann auf dem Splitt aus, als er mich sah.
Ich kann auch qualifizierte Kommentare liefern, nur wird es nichts bringen, die Stadtverwaltung sieht sich oft aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage Probleme zu beseitigen.