Verbessung nördlicher Radweg
Als (benutzungspflichtiger!) Fahrradweg ist der schmale, asphaltierte, löchrige Streifen zwischen parkenden Autos und zu breiter Hecke kaum sicher nutzbar. Regelmässig wird der Weg durch Fahrzeuge versperrt; entweder ganz zugeparkt oder durch breite Fahrzeuge teilweise (die rechten Räder, ausladende Spiegel, Trittstufen, etc. ). Durch unachtsame Beifahrer und Passanten treten Gefährdungen auf wenn die Türen geöffnet werden (Dooring) und Gerätschaften ein- oder ausgeladen werden. Für Lastenräder und Räder mit Hänger sind die Probleme sicherlich noch verschärfter. Es geht um die gesamte Länge am Prinzenpark zwischen der Kreuzung Herzogin Elisabeth Str und der Kreuzung Georg Westermann Allee.
Vorschlag 1: deutliche Kennzeichnung als Radweg (rote Farbe) und/oder Schilder, schmalere Hecke (oder gar keine Hecke), Ebnen des Belages.
Vorschlag 2: den Rad- mit dem Fußweg tauschen. Dann wären die Löcher egal, auf der breiteren (nördlichen) Seite der Hecke würden auch Räder mit Hänger gut fahren können, Dooring-Gefährdungen wären ausgeschlossen.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 04. Okt. 2022
um 14:52 Uhr
Wie wäre es mit Radfahren auf der Straße ?
Rad- und Fussweg sind sowieso zu schmal und es fahren wenigerr autos als auf der Kastanienanllee.
am 04. Okt. 2022
um 15:45 Uhr
....geht schon....
....da der Radweg nicht benutzungspflichtig ist!
am 11. Okt. 2022
um 08:30 Uhr
Hinweis zur Benutzungsplicht
Die einschlägige Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht vor, dass gekennzeichnete Radwege eine Mindestbreite von 1,50 Metern aufweisen müssen.
ALLERDINGS: Dürfe eine Radwegbenutzungspflicht auch auf engeren Wegen angeordnet werden, wenn dies durch den Zweck der StVO, Gefahren im Straßenverkehr angemessen zu begegnen, geboten und die Benutzung dem Fahrradfahrer zumutbar ist (Urt. v. 06.04.2011, Az. 11 B 08.1892).
Heißt, an der Stelle kann man sich darüber hinweg setzten, allerdings muss es ausreichend Argumentiert werden warum die Gefahr für Fußgänger und die Zumutbarkeit für Radfahrer an der Stelle überwiegt.
Disclaimer: das ist leihen Wissen und hat vor Gericht keinen bestand.
am 29. Okt. 2022
um 11:31 Uhr
Vorschlag 2 wird unterstützt
Der Kommentar "fahren auf der Straße" wird nicht unterstützt. So kann es sich die Stadt einfach machen. Gerade auch fpr Kinder, ältere oder unsichere Radfahrer sollte es sichere Radwege geben. Mischverkehr hslt ich nur bei Tempo 30 für vertretbar.