Vorheriger Vorschlag

Aufpassen

Liebe Stadt, bitte schmeißt die ganzen anonymen Nutzer hier raus damit das Portal nicht so endet wie Alarm38!

weiterlesen
Allgemeine Verwaltung

Verbesserung der Ideenplattform

Hallo liebes Moderations-Team der Ideenplattform,

die Ideenplattform ist ein tolles Partizipationsmittel der Stadt Braunschweig, allerdings hat sie auch durchaus noch Verbesserungspotential. Daher präsentiere ich hier zwei Verbesserungsvorschläge, die relativ leicht umzusetzen sind.
a) Die Menüführung erweist sich leider als kompliziert und nicht intuitiv erkennbar.
Man startet auf der Seite: "www.mitreden.braunschweig.de", dann klickt man auf "Ideenplattform -> weiterlesen", dann landet man auf der Ideenplattform, und nur wenn man tief nach unten scrollt, entdeckt man eher zufällig den Button "Zur Liste", mit dem man dann die aktuellen Vorschläge zur Abstimmung erreicht. Sinnvoller wäre es daher, wenn man direkt von "Ideenplattform -> weiterlesen" auf direkt diese Liste verlinkt wird. Oder einfacher zu lösen: Wenn anstelle der "Karte" als Voreinstellung zunächst die "Liste" angezeigt wird (siehe Foto). Letzteres ist für einen Programmierer eine Arbeit von fünf Minuten.
b) Nicht alle guten Vorschläge erreichen das Quorum von 50 Stimmen, und einige verschwinden somit im digitalen Nirvana. Als Stadtbezirksratsmitglied lese ich gerne die Vorschläge aus meinem Bezirk, da man sie auch als Antrag in die Stadtbezirksratssitzung einbringen kann. Es wäre daher toll, wenn alle bezirklichen Vorschläge automatisch an die Mitglieder des jeweiligen Stadtbezirks verschickt werden, sodass sie diese - sofern gewünscht - als eigene Anträge einbringen und umsetzen können.
Die E-Mail-Adressen der Stadtbezirksratsmitglieder sind der Verwaltung bekannt, und es wäre nur wenig Arbeit, den Vorschlag oder einen Link zum Vorschlag an den betreffenden SBR zu mailen. Somit entsteht auch eine direkte Schnittstelle zwischen den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger und den Stadtbezirksräten.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) - 19.08.2021 -- Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht. 3) - 19.08.2021 - Auch wenn die Idee die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht hat, wird die Idee zu a) umgesetzt. Das Unternehmen wird beauftragt, die Seitenansicht des Mängelmelders und der Ideenplattform zu ändern und zunächst die Listenansicht anzuzeigen. Die Stadtbezirksratsmitglieder erhalten bereits seit dem Start des Beteiligungsportals "mitreden" mit dem Jahresbericht eine Übersicht der über das Beteiligungsportal eingegangenen Ideen ihres Stadtbezirks.