Stromkästen mit historischen Fotos aufhübschen

Wie auf dem Beispielbild aus Bad Gandersheim. Dort sind in der ganzen Stadt Strom- und Netzverteilerkästen mit historischen Fotos des jeweiligen Standortes beklebt. Gerade in der Braunschweiger Innenstadt ist das historische Aussehen der Stadt vor dem Krieg oftmals nicht mal mehr erahnbar. Jedoch ist es unabhängig davon oft einfach sehr interessant zu sehen, wie ein Ortsteil, eine Straße oder ein Gebäude in vorherigen Epochen einmal aussahen.
Eventuell hilft die Darstellung von schönen historischen Bauten und Straßenzügen auch dabei, ästhetische Ansprüche ans Stadtbild und an Architektur wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Strom- und Netzverteilerkästen sind oft standardisiert und eigenen sich somit besonders für eine breite Zweitnutzung. Mit digitalen Mitteln und Crowdsourcing (Nutzung des kreativen Potenzials der Bürgerinnen und Bürger) ließe sich der Aufwand, dieses Projekt nach und nach an immer mehr Orten in der Stadt umzusetzen, deutlich reduzieren. Beispielsweise könnte das so aussehen:
0. Abstimmung mit Betreibern von Kästen (BS|ENERGY ?)
1. Aufbringen von eines ersten Plakates zur Information auf Stromkästen - mit dem Aufruf, entsprechende Bilder über eine Online-Plattform oder per E-Mail einzusenden.
2. öffentliches Online-Voting, welches Foto an welchem Standort gewünscht ist. Evtl. vorher Betitelung der Fotos oder kurze Stellungnahme der entsprechenden Stadtheimatpfleger
3. Aufbringen der Fotos