Vorheriger Vorschlag

Spielplatz Im Seumel Ecker Oderblick

Hallo guten Tag

weiterlesen
Schule und Kultur

Stromkästen mit historischen Fotos aufhübschen

Wie auf dem Beispielbild aus Bad Gandersheim. Dort sind in der ganzen Stadt Strom- und Netzverteilerkästen mit historischen Fotos des jeweiligen Standortes beklebt. Gerade in der Braunschweiger Innenstadt ist das historische Aussehen der Stadt vor dem Krieg oftmals nicht mal mehr erahnbar. Jedoch ist es unabhängig davon oft einfach sehr interessant zu sehen, wie ein Ortsteil, eine Straße oder ein Gebäude in vorherigen Epochen einmal aussahen.

Eventuell hilft die Darstellung von schönen historischen Bauten und Straßenzügen auch dabei, ästhetische Ansprüche ans Stadtbild und an Architektur wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Strom- und Netzverteilerkästen sind oft standardisiert und eigenen sich somit besonders für eine breite Zweitnutzung. Mit digitalen Mitteln und Crowdsourcing (Nutzung des kreativen Potenzials der Bürgerinnen und Bürger) ließe sich der Aufwand, dieses Projekt nach und nach an immer mehr Orten in der Stadt umzusetzen, deutlich reduzieren. Beispielsweise könnte das so aussehen:
0. Abstimmung mit Betreibern von Kästen (BS|ENERGY ?)
1. Aufbringen von eines ersten Plakates zur Information auf Stromkästen - mit dem Aufruf, entsprechende Bilder über eine Online-Plattform oder per E-Mail einzusenden.
2. öffentliches Online-Voting, welches Foto an welchem Standort gewünscht ist. Evtl. vorher Betitelung der Fotos oder kurze Stellungnahme der entsprechenden Stadtheimatpfleger
3. Aufbringen der Fotos

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) - 10.01.2022 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.