Vorheriger Vorschlag

Stromkästen mit historischen Fotos aufhübschen

Wie auf dem Beispielbild aus Bad Gandersheim. Dort sind in der ganzen Stadt Strom- und Netzverteilerkästen mit historischen Fotos des jeweiligen Standortes beklebt.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Dauerhafte Ausstellung "Braunschweig - im Wandel der Zeit"

In den letzten Jahren interessieren sich mehr und mehr Menschen für den Wandel der Stadt, so hat zum Beispiel die Facebook-Gruppe "Braunschweig - im Wandel der Zeit" mehr als zehntausend Mitglieder.

weiterlesen
Schule und Kultur

Städtische Skulpturen den Jahreszeiten anpassen // Fröhliche Weihnachten!

Der Löwe, Till Eulenspiegel und die Brunonia gehören zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Leider werden diese Skulpturen nicht aktiv gestaltet, sondern fristen ein passives Dasein im Wandel der Zeit. Um die Identifikation mit diesen Wahrzeichen zu erhöhen, wäre es gut, wenn sie für städtische Events und die Feiertage jeweils passend gestaltet werden, zum Beispiel kann die Brunonia zum Aufstieg von Eintracht Braunschweig ein blau-gelbes Trikot und einen Eintracht-Schal tragen oder Till Eulenspiegel zum Sommerlochfestival einen regenbogenfarbigen Anzug und zu Weihnachten eine Weihnachtsmannmütze.
Denkbar ist auch eine temporäre Umgestaltung von Braunschweiger Denkmälern durch regionale Künstler und Modedesigner, um jedes Jahr die Moden der Zeit im Stadtbild erlebbar zu machen.
P.S.: Mit dieser vermutlich nicht mehrheitsfähigen Idee wünsche ich allen Braunschweigerinnen und Braunschweigern, ihren Familien und ihren Freundinnen und Freunden ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest!

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 17.02.2022 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.