Städtische Schotterbeete begrünen!

MIt Interesse habe ich die Diskussion um "Schottergärten" und deren mögliche Begrünung in der Presse verfolgt. Ich begrüße diese Maßnahmen ausdrücklich und finde es traurig, dass immer mehr Grün aus profanen Gründen der Bequemlichkeit und Kostenersparnis wegfällt oder -fast noch schlimmer- gar nicht erst angelegt wird!
Die Stadt Braunschweig sollte hier mit gutem Vorbild vorangehen! Die erst vor wenigen Jahren im Zuge des Neubaus der Büchnerstraße angelegten Beete von insgesamt etwa 40...50 m² sind mittlerweile ziemlich verwahrlost und sollten ordendlich begrünt und gepflegt werden! Der Straßenzug befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Ringleisweg und Kletterzentrum, sowie zum KufA-Haus und zum Westand. Sie wird von vielen Gästen aus Braunschweig und Umgebung auf dem Weg zwischen dem Parkplatz und den dortigen Veranstaltungen passiert. Wer das dann so sieht, kann das Ansinnen der Stadt Braunschweig, ihre Bürger zur Umgestaltung privater Schottergärten zu bewegen bzw. solche nicht weiter anzulegen eigentlich nicht mehr wirklich ernst nehmen.
Ich schlage vor, diese und auch andere, gleich gestaltete Grünflächen ("Baumscheiben") in der Stadt ordentlich zu begrünen und so einen Beitrag zur Attraktivität von Straßen, für ein gutes Mikroklima und als Vorbild für den Klimaschutz zu leisten!
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 09. Mär. 2020
um 15:28 Uhr
Baumscheiben dauerhaft und pflegeleicht bepflanzen
M. E. sollten die Baumscheiben dauerhaft und pflegeleicht mit Heckenpflanzen begrünt werden. Es bietet sich z. B. die immergrüne Heckenmyrthe 'Maigrün' (Lonicera nitida) an. Maigrün ist anspruchslos an den Boden,gedeit im Schatten wie in der Sonne, bildet sich bodendeckend aus und lässt sich mit der Heckenschere in Form schneiden, so dass zur Pflege keine besondere Qualifikation erforderlich ist. Pfelgeintervall nach Etablierung ein- bis zweimal jährlich. Durch die Bodendeckung wird Wildkrautentwicklung unterdrückt, durch die Heckenausbildung wird Hundekot vermieden, ebenso das Befahren/Beparken mit Kfz.
am 02. Apr. 2020
um 01:58 Uhr
Ein weiterer frisch
Ein weiterer frisch angelegter (städischer?) "Schottergarten" befindet sich am Ringgleis zwischen Mittelweg und Nordbahnhof. Sieht wirklich nicht schön aus ...
am 02. Apr. 2020
um 20:07 Uhr
sehr einfach + gute Maßnahme...
...und die Stadt kann was Gutes tun --> machen!
am 21. Apr. 2020
um 09:09 Uhr
Bitte!!!!
Danke,
ich hatte letztes Jahr hier sowas reingestellt und mir wurde von der Stadt gesagt, ich könne das selber begrünen. Nun waren wieder die Gärtner da und haben fast alles entfernt, was ich Stück für Stück aus meinem Garten dorthin gesetzt habe.