Stadt durch Google Street View erschließen lassen
Die Idee ist im Titel im Prinzip schon weitestgehend formuliert.
In Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und der Hinsicht, das Braunschweig nicht nur regional und national, sondern auch international einer der angesehendsten Forschungsstandorte ist, sollte ein solcher Schritt in Richtung vernetzter Mensch stattfinden. Dies dient nicht nur dem Tourismus und der Warnehmung im überregionalen Bereich, sondern treibt auch die Wirtschaft voran, die von dieser Technik Gebrauch machen und diese dann städtisch testen kann (siehe bspw. DLR und Volkswagen bzgl. autonomes Fahren).
Unter den gängigen Regeln bzgl. Datenschutz und Sicherheit, die auch durch andere Städte und Google in Deutschland getroffen wurden (Unkenntlichmachung von Personen, Kennzeichen, Häusern (,falls gewünscht), etc.), sollte eine derartige kostengünstige Erweiterung der Infrastruktur der Stadt möglich gemacht werden.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 18. Jul. 2017
um 06:46 Uhr
Warum?
Noch ein paar zigtausend inspirationslos ovn einem Quasimonopolisten zusammenfotografierte Ansichten im Internet? Ich will mal hoffen, dass nicht immer erst mal jemand zum Fotografieren irgendwo lang fahren muss, damit dort autonomes Fahren möglich ist ...
Bisher dagegen!
am 18. Jul. 2017
um 07:43 Uhr
Google wartet nicht
Was soll die Stadt hier tun? Google wartet nicht auf irgendwelche Anfragen und befährt Städte / Regionen in eigenem Ermessen und lädt die Bilder dann! Aber ich bin dagegen, hilft nur Einbrechern im stillen Kämmerlein vorab Informationen zu sammeln, aber verhindern kann die Google-Sammelwut niemand!
am 18. Jul. 2017
um 08:41 Uhr
Stadt BS hat keinen Einfluss
Google hat meines Wissens damit aufgehört Straßen in D zu fotografieren bzw. zu veröffentlichen, weil sich viele Anwohner beklagt haben, dass ihre Grundstücke und Häuser zu sehen sind. Datenschutz, Schutz vor Einbrechern, etc.pp.
http://www.focus.de/digital/videos/warum-sie-entspannt-bleiben-koennen-g...
am 02. Aug. 2017
um 11:24 Uhr
Keine weiteren Städte in Deutschlang geplant
Google hatte Braunschweig bereits komplett für Street View mit ihren Kamerafahrzeugen aufgezeichnet. „Leider“ wurde seitens der Stadt Braunschweig die Grundstückseigentümer dazu aufgerufen (natürlich freiwillig), Einspruch zu erheben und ihr Gebäude unkenntlich zu machen. Ein entsprechendes Musterformular wurde auf der Internetseite der Stadt Braunschweig zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der vielen Einsprüche hat Google beschlossen, dass Braunschweig nicht in Street View zur Verfügung gestellt wird.
Lt. Google werden keine weiteren Städte mehr aufgenommen und vorhandene Aufzeichnungen werden nicht mehr aktualisiert. Insofern ist der Vorschlag hinfällig.
Inzwischen gibt es für Google (und auch andere Anbieter wie z. B. Bing etc.) eine 3D-Funktion. Diese erlaubt eine Schrägansicht der Straßen und erleichtert die Orientierung in den Städten.
Ich finde es auch schade, dass es Braunschweig nicht zu Street View-Ansichten gebracht hat. Gerade in Hinsicht auf eine werdende Touristenstadt. Probleme beim Datenschutz sehe ich nicht, da Personen und Kennzeichen unkenntlich gemacht werden. Ansichten sind nur aus der Straßen Perspektive möglich. Hinterhöfe oder private Bereiche, die nicht öffentlich einsehbar sind, sind von Street View ausgenommen. Die 3D-Ansichten lassen einen Blick auf private Bereiche zu (auch wenn es sich nur um berechnete Ansichten handelt).