Nächster Vorschlag

Freier Himmel für Kunst & Kultur

In Braunschweig fehlt ein Ort für nicht kommerzielle Veranstaltungen unter freiem Himmel. Ich denke dabei an Veranstaltungen wie Lesungen, kleine Theateraufführungen, ein Freiluftkino oder einen Band- oder DJ-Auftritt.

weiterlesen
Schule und Kultur

Sportplätze und Mobiliar auf Schulen

Die Heinrich Büssing Schule hat ein großes grünes Gelände. Aber es ist kein Schulgelände, das für Schüler*innen gemacht wurde. Außer in der Pausenhalle rumhängen oder ausserhalb des Geländes zu rauchen, gibt es keine sinnvollen Möglichkeiten seine Pausenzeit zu verbringen. Es gibt keine Außenmöbel wie an anderen Schulen. Es gibt keine Möglichkeiten zu kicken oder sich Leihmaterialien zu holen. Auch gibt es keine Sportanlagen oder so.

Das Schulgelände sollte besser auf die Bedürfnisse angepasst werden. Wir wollen Sitzgruppen und Bewegungsangebote. Sportgeräte, -gerüste und -felder. Zudem können die Wiesen durch Blühstreifen ergänzt werden.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 30.11.2020 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl durch Vorlage von Unterschriftenlisten erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. 3) Der Grünflächenausschuss hat in seiner Sitzung am 29.01.2021 die Umsetzung der Idee dem Grunde nach beschlossen, s. hierzu städtisches Ratsinformationssystem Vorlage 21 - 15194.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Das Außengelände der HBS schreit nach einer ökologischen und gartenarchitektonischen Gestaltung. Die Aufenthaltsqualität hat noch viel Luft nach oben. Insbesondere die aktuellen Planungen eine berufpädagogischen Kompetenzzentrum auf dem Grundstück an der Salzdahlumer Straße sorgen für akuten Gestaltungsbedarf. Ich hoffe, dass es genügend Schwung gibt, die derzeitige Situation zu verbessern.

Aktuell ist es wirklich traurig zu sehen, dass Schüler nichts mit sich anzufangen wissen und körperliche Energie nur beim Rangeln rauslassen können. Teilweise werden auch kleine Bälle mitgebracht und zwischen abgestellten Rädern kommt es zum hin und her kicken. Bedarf für Bewegungsangebote ist also absolut vorhanden.

Ich habe letztens einen kreativen Schüler gesehen der das äußere Treppengeländer am Eingang zum Gebäude F als Fitnesgerät für Armdips genutzt hat. Ich denke ein Calisthenics Park und zwei Tischtennisplatten würden gut bei den Schüler*innen angenommen werden.