Vorheriger Vorschlag

Spielplatz für den Querumer Forst

Im Gebiet Querumer Forst (Bohnenkamp, Gettelhagen, Am Rohrbruch, Im Ziegenförth, Lägenkamp) gibt es fußläufig keinen Spielplatz. Der nächstgelegene ist der Spielplatz am Kuckucksweg und der ist auch noch sehr klein.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Trimm-Dich-Pfad im Bürgerpark

Hallo Braunschweiger!

weiterlesen
Soziales, Jugend und Gesundheit

Spielplatzpat*in / -aufsicht

In Zeiten von Corona sind Spielplätze wohl berechtigt gesperrt ... gewesen. Geschäfte öffnen wieder, der ÖPNV kann genutzt werden, die Schule nimmt den Betrieb wieder auf. Das Leben beginnt mit einer neuen Normalität. Das sollte gleichermaßen für Spielplätze gelten. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass Kitas weiterhin für Kinder von nicht System relevanten Eltern geschlossen sind.
Diesen Kindern - und schlussendlich auch Eltern - sollte die Möglichkeit eingeräumt werden, dass sie die Spielplätze in Wohnungsnähe nutzen können. Dies ginge über im Internet "buchbare Zeitfenster". Ähnlich wie bei Geschäften eine Höchstkundenzahl festgelegt ist, kann dies auch auf den jeweiligen Spielplatz abgestimmt für das jeweilige Zeitfenster erfolgen.
Vor Ort auf dem Spielplatz obliegt es den Eltern, die "normalen Coronaregeln" (Abstand, Mundschutz, ...) einzuhalten. In der Anfangsphase könnte ergänzend eine Art Aufsicht stichprobenartig kontrollieren.
Familien mit Kindern im Kita-Alter wird diese Möglichkeit sicher eine große Hilfe in der Gestaltung des Alltags sein.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 05.05.2020 - Die Spielplätze werden am 07. Mai wieder für die Nutzung geöffnet.