Vorheriger Vorschlag

Kältetote vermeiden!

Bundesweit gibt es immer mehr Kältetote! Zur Vermeidung von weiteren Kältetoten empfehle bzw fordere ich, dass Obdachlose/ Wohnungslose effektiv vor der Kältewelle geschützt werden.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Spielplatzpat*in / -aufsicht

In Zeiten von Corona sind Spielplätze wohl berechtigt gesperrt ... gewesen. Geschäfte öffnen wieder, der ÖPNV kann genutzt werden, die Schule nimmt den Betrieb wieder auf. Das Leben beginnt mit einer neuen Normalität.

weiterlesen
Soziales, Jugend und Gesundheit

Spielplatz für den Querumer Forst

Im Gebiet Querumer Forst (Bohnenkamp, Gettelhagen, Am Rohrbruch, Im Ziegenförth, Lägenkamp) gibt es fußläufig keinen Spielplatz. Der nächstgelegene ist der Spielplatz am Kuckucksweg und der ist auch noch sehr klein.
Am Hondelager Weg gibt es einen Bolzplatz, der ist wunderschön gelegen. Im Sommer gibt es dort durch die hohen Bäume genug Schatten. Er ist komplett eingezäunt und die vorhandenen Aufbauten wie die Tore, die Tischtennisplatte und auch der Basketballkorb werden alle sehr gut genutzt. Auch wenn man alle drei Aufbauten erhält, ist noch genug Platz für eine Rutsche, eine Schaukel und eine Sandkiste. So könnten sich dort auch Familien mit großen und kleinen Geschwisterkindern aufhalten.
In anderen Stadtteilen werden Spielplätze saniert und hier gibt es schlichtweg keine. Dabei hat der Generationenwechsel in diesem Gebiet längst stattgefunden, jetzt gibt es hier kleine Kinder. Wir brauchen den Spielplatz bald. Man braucht hier auch keine neuen Spielgeräte, es reichen bestimmt auch schon vorhandene, die von anderen Spielplätzen übrig sind. Wenn man die vorhandenen Aufbauten ein wenig umsetzt, könnte man z. B. die Seilbahn, die vom Spielplatz an der Georg-Westermann-Allee bald übrig sein wird, dort aufbauen.
Deshalb möchte ich dringend vorschlagen, dort bald den Bolzplatz als Spielplatz aufzuwerten.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 09.12.2020 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. 3) Der Grünflächenausschuss hat in seiner Sitzung am 29.01.2021 die Umsetzung der Idee beschlossen. Sie hierzu Vorlage 21 - 15199 im städtischen Ratsinformationssystem.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Danke danke für diese Initiative!!! Wir wohnen auch dort und uns ist in den letzten Wochen genau diese Idee gekommen, dass ein Spielplatz am Bolzplatz wirklich toll und sinnvoll wäre! Gern auch für etwas ältere Kinder.

Gute Idee! Ich unterstütze diesen Vorschlag sehr gerne. Nach und nach steigt hier im Ortsteil die Anzahl der Kinder. Es ist höchste Zeit, dass sich hier etwas tut. Platz für die drei Klassiker (Rutsche, Schaukel, Sandkasten) ist hier jedenfalls vorhanden.

Eine wichtige und überfällige Initiative! Ich unterstütze diese Idee ausdrücklich, Kinder sind unser höchstes Gut!!!

Gute Idee! Gerne auch mit etwas Kletterpotential und ein paar Reckstangen!

Auch wenn unsere Kinder schon groß sind, sehe ich hier im Gebiet immer mehr kleine Kinder und ein Spielplatz ist weit und breit nicht zu finden. Die Kleinen müssten doch schon genug erleiden mit Covid-19. Wenn es nur an dem Geld für Spielgeräten liegt, kann es doch nicht so schwer sein. Zur Not würden sich garantiert auch genug Spenden aus dem Gebiet finden und Freiwillige die mit anpacken können. So lange es die Stadt halt genehmigt.