Vorheriger Vorschlag

Gründung eines überregionalen Tauschmarkts mit angeschlossenem Recyclin- und Weiterverwertungszentrum

FairKauf und Second Hand Läden gibt es schon in Braunschweig.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

"Fit im Park" - Kostenfreie Gymnastik- und Yogastunden in den städtischen Parks

"Ersetz' die Isolation und setz' an ihre Stelle
die Vision, dass wir eins sind auf einer Welle,
denn das Leben ist ein Fluss der fließen muss ..."

weiterlesen
Soziales, Jugend und Gesundheit

Soziokulturelle Stadtteilzentren in Ortsbüchereien errichten

Braunschweig hat 18 Ortsbüchereien, die jedoch nur 2 bis max. 16 Stunden wöchentlich geöffnet sind. Diese Büchereien eignen sich ideal, um kleine soziokulturelle Zentren in den Ortsteilen einzurichten, zumal Büchereien aufgrund der Digitalisierung auch langfristig ihre Bedeutung verlieren.

Hierfür wird nicht viel benötigt:
Ein paar Tische und Stühle. Eine Kaffeemaschine. Und ehrenamtliche Kräfte. Der Büchereibetrieb bleibt weiterhin erhalten, nur die Öffnungszeiten werden verlängert. Gruppen können die Räume für Seminare (z.B. Yoga, Schreibwerkstätten, Stricken) nutzen.
Regionale Musiker und Schriftsteller sind oft auf der Suche nach Auftrittsorten. Die Kontaktstelle Musik Region Braunschweig und das Literaturbüro können zusammen Lese- und Unplugged-Konzerttournees in den Büchereien veranstalten.
Dies unterstützt auch auf günstige und dezentrale Weise den Wunsch nach mehr Soziokultur, der auch im Rahmen der Debatte um ein neues FBZ immer wieder geäußert wurde.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 09.08.2018 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.