Vorheriger Vorschlag

Verkehrsführung Georg-Eckert-Str. Ecke Bohlweg

Zur Verringerung des Rückstaus auf der Georg-Eckert-Str. während der Bauphase am Ägidienmarkt schlage ich vor, den Verkehr bei Beibehaltung der Ampelschaltung an der Einmündung in den Bohlweg zweispurig in Richtung Norden zu führen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Temporäre Freigabe des Radverkehrs in Gegenrichtung an der Ecke Geiershagen/Wendenstraße

Durch die Baustelle Schubertstraße/Inselwall ist es ein Graus mit dem Fahrrad zügig von der Fahrradstraße Inselwall in Richtung Uni zu kommen. Es ist eng, uneben und es verlangsamt das Durchkommen ungemein.

weiterlesen
Verkehr

Sitzbänke in der Innenstadt

z.B. zwischen Galeria-Kaufhaus, Damm und Kohlmarkt gibt es keine Sitzmöglichkeiten für ältere Bürger

Bearbeitungshinweis: 
Zehn weitere Sitzbänke für die Innenstadt Braunschweig. Der Rat hat in diesem Jahr 50.000 € für das Aufstellen von Bänken in der Innenstadt zur Verfügung gestellt. In Abstimmung mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH und dem Arbeitsausschuss Innenstadt (AAI) hat die Verwaltung zehn Standorte ausgesucht, bei denen ein Bedarf an Sitzgelegenheiten gesehen wird. Das hat die Verwaltung heute dem Stadtbezirksrat Innenstadt für die nächste Sitzung am 27. September mitgeteilt Die Standorte wurden unter Berücksichtigung bereits vorhandener Bänke und anderer Nutzungen, wie zum Beispiel Veranstaltungen oder Lieferverkehr, ausgewählt. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Stadtkarte ( http://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=180035 ), in der die Standorte mit roten Punkten markiert wurden, wobei die exakte Position in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten, beispielsweise von unterirdischen Leitungen, festgelegt wird. Beschafft wird der Bank-Typ „Görlitz“, der in der Innenstadt überwiegend aufgestellt ist. Für die Umgestaltung der Einfassung des Hochbeetes auf dem Schlossplatz/Ecke Georg-Eckert-Straße zu einer Bank wird die Sitzfläche speziell angefertigt. Die Beschaffung und Montage der Bänke vom Typ Görlitz soll noch in diesem Jahr erfolgen. Die Montage der Rundbank auf dem Schlossplatz ist für nächstes Frühjahr 2018 vorgesehen.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
auf dem Kohlmarkt gibt es wenige Sitzmöglichkeiten, welche unter Konsumzwang stehen. Aber für viele Wege in der Fußgängerzone ist das nicht der Fall. Die Strecke Kaufhof, Damm und Kohlmarkt ist dafür ein gutes Bespiel. Ein weiteres ist die Strecke Packhof, Ritterbrunnen, New Yorker und Kohlmarkt.

In der Fußgängerzone bedarf es öffentliche Sitzmöglichkeiten, welche nicht unter Konsumzwang stehen. Es kann nicht sein, dass ich mir bspw. einen Kaffee kaufen muss, wenn ich eine Sitzgelegenheit brauche. Das ist diskriminierend und unsozial.

Öffentliche Sitzbänke in der Fußgängerzone erhöhen nicht nur die Lebensqualität in der Stadt sondern auch die Sicherheit. Denn allgemein gilt: Menschen fühlen sich sicher, wenn sie andere Menschen um sich herum haben.

BTW, die Lebensqualität erhöht sich nicht nur für Passanten sondern auch für den Handel. Mehr Menschen in der Stadt sind auch mehr potentielle Kunden.

Mit freundlichem Gruß,
Stefan Begerad

auf dem Kohlmarkt gibt es auch Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang (beim Brunnen), aber die werden ständig von den Säufern belagert.

Zwischen Galeria Kaufhof und Kohlmarkt gibt es keinen ausreichenden Platz, um Bänke aufzustellen. Die Flächen vor den Schaufenstern dürfen nicht zugestellt werden, der Streifen in der Mitte muss für den Lieferverkehr frei bleiben! In allen übrigen Bereichen in der Fußgängerzone mit ausreichend Platz gibt es unzählige Sitzgelegenheiten, auch am Kohlmarkt, Sack, Neue Straße, Schlossplatz etc. Einfach Augen auf oder doch mal einen Kaffee gönnen!