Vorheriger Vorschlag

Nachtruhe ab 20 Uhr abschaffen

Die Idee wäre, diese fragwürdige Verordnung sofort wieder rückgängig zu machen! Braunschweig macht sich ja deutschlandweit lächerlich!

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Leinenzwang für Hunde in Parks

"Hunde sind von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in der dunklen Jahreszeit bis zum Einbruch der Dämmerung in Parkanlagen an der Leine zu führen. Radfahrer fahren dort in dieser Zeit Schrittgeschwindigkeit."

Begründung:

weiterlesen
Recht, Sicherheit und Ordnung

Schrottfahrräder

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich sehe im Stadtgebiet sehr viele Fahrräder, die nicht mehr benutzt werden und irgendwo mehrere Monate vor sich hingammeln. Viele neuere Räder haben Bauteile aus Aluminiumlegierungen und rosten deswegen nicht, auch die Ketten sind rostfrei, manche Räder stehen halbwegs geschützt irgendwo drunter und rosten deswegen auch nicht so schnell.
Dieses von mir gemeldete Fahrrad steht nachweisbar mehrere Monate am sog. Hortentunnel, hat keine Luft auf den Reifen:
https://www.mitreden.braunschweig.de/node/2291?keys=&field_report_state_...
Es handelt sich dabei offenbar um ein neures Fahrrad, welche überwiegen nichtrostende Aluminiumteile hat. Das Rad könnte auch gestohlen sein.

Diesens Fahrrad habe ich auch gemeldet:
https://www.mitreden.braunschweig.de/node/2292?keys=&field_report_state_...
Es weist mit Ausnahme der alten rostenden Stahlbauart dieselben Merkmale auf wie das andere Fahrrad, nämlich überwiegend vollständig, keine Luft.

Da ich in letzter Zeit noch weitere Fahrräder gemeldet habe, die mehr oder weniger willkürlich als "kein Schrott" oder "ist Schrott" definiert wurden frage ich mich, was die zuständige Stelle damit bezwecken will. Sie sind offenbar auf Hilfe der Mitbürger angewiesen, schaffen ein neues Meldeportal und verprellen diese engagierten Mitbürger wieder, weil Sie anscheinend mit der Masse der eingehenden Meldungen jetzt total überfordert sind.

Mich irritiert außerdem die Zuständigkeit nach Grundstückseigentümern, wenn die Stadt nicht zuständig ist, muss der Grundstückseigentümer aufgefordert werden den Schrott zu beseitigen, egal ob das nun Bahngelände, Technische Universität oder Herr Müller-Meier-Schulzes Gehweg ist, liegt doch eine Verkehrssicherungspflicht vor. Und wenn ich so sehe, was beim Bahnhof an Rädern einfach nur im Weg liegt und Fahrradständer blockiert, sowie Fluchtwege und Feuerwehr-Schlauchanschlüsse zugestellt werden, muss endlich mal eine Lösung gefunden werden. Muss erst ein Unfall passieren, sich jeamd an dem Schrott verletzten, damit Sie tätig werden und Verantwortliche gesucht werden?
Mal ganz abgesehen davon, das herumliegende Fahrräder schlecht für das Stadtbild sind.
Ich frage mich deshalb, was die Stadtverwaltung bzw das Ordnungamt jetzt will, den Gammel bis zum St. Nimmerleinstag stehen lassen?

Ich kann meine Zeit auch besser nutzen, als Räder am Wegesrand zu fotografieren und zu melden.

Das hintere Fahrrad im Bild wurde auf meine Meldung zügig markiert, das vordere wird derzeit innerhalb weniger Tage zerlegt.

Mit freundlichen Grüßen

Bearbeitungshinweis: 
Der zentrale Ordnungsdienst des Fachbereichs Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit überprüft jedes über den Mängelmelder veröffentlichte Fahrradwrack. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich tatsächlich um ein Schrottfahrrad handelt (nicht mehr gebrauchsfähig, ein platter Reifen reicht hier nicht) und es sich im öffentlichen Bereich befindet. Eine öffentlich-rechtliche Eingriffsmöglichkeit auf Privatgrundstücken besteht nicht und würde Eigentumsrechte verletzen.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Was wollen Sie, wo ist die Idee. Wenn Sie ein Schrottfahrrad melden, wird es markiert, aber nur wenn es Schrott ist und nicht, wenn Ihr Geschmack nicht getroffen ist. Auf Ihren beiden Links sind einfache Fahrräder die im Stadtverkehr genutzt werden. Ich denke das Ordnungsamt wird schon erkennen, ob es sich hier um Schrott handelt oder nicht, auf Ihre Hilfe können sie bestimmt verzichten! Und auf Privatgrundstücken hat die Stadt nichts zu suchen!

Ach Sie sind der Held, der hier die ganzen Fahrräder postet. Haben Sie keine Hobbys. Nur weil Ihnen ein Fahrrad nicht gefällt oder einen platten Reifen hat, ist es noch lange kein Schrott oder warum meinen Sie, dass die Fahrräder noch mit hochwertigen Schlössern gesichert sind! Suchen Sie sich eine sinnvolle Aufgabe, ich denke die Stadt kann auf Ihre Unterstützung verzichten!

Nein, ich bin einer von den Meldern, die sich darum bemühen das Stadtbild zu verbessern. Aber wenn ich solche bekloppten Trollkommentare lese kommt mir die Galle hoch. Liebe Stadt Braunschweig, ich melde hier NCHTS mehr, auch nicht wenn Gefahr in Verzug ist!

... es gibt noch Leute, die sich verantwortlich fühlen und mit offenen Augen durch die Stadt gehen.
Das die Stadt sich weigert etwas zu unternehmen, zeigt ihre Schwäche. Alles Autofahrer.

Schick mir mal eine Mail...
peterkarstentarzan@gmail.com

Götz zum Gruße, Horst!

Ich hab x-Räder an der TU gemeldet. Nix tut sich! Keine Zettel dran.
Sind die Studenten weniger wichtig? Brauchen die keine freuen Stellplätze?
Ich kann das nicht verstehen

Gib es Kontigente für Schrotträder? Ein Limit für die Entsorgung? Plan-Entsorgungs-Wirtschaft?

Die Räder verschandeln das Stadtbild, sind eine Unfallgefahr und nehmen Radler die Platz zum Anschließen Ihrer Räder weg.

Ich finde Ihre Wut, die Sie hier rauslassen verständlich und gut.
MfG

Jungs, Ihr könnt da wirklich etwas rigoroser durchgreifen und den Schrott von der Straße holen.
Auch systematisch von der Straße holen.
Die Politessen können doch auch ein Auge aufhalten.

Kokret:
geht mal die Arkaden am Bohlweg Ecke Deutsche Bank ab. Wieder zahlreiche Schrotträder.

Etwas mehr Mühe und Elan, bitte. Die Bürger bezahlen Euch!

Ich seh in der Sache großes Potential. Vorschlag:
mehr Schäden melden durch Ruheständler.

Wir sollten uns als Gruppe organisieren und mit Handy und Fahrrad gezielt das Radgebiet abfahren.
Ich denke da an Seniore, die sich regelmäßig treffen und die Touren machen...
8 bis 10 Personen reichen aus. Man trifft sich wählt ein Stadtgebiet aus, macht Fotos und stellt die online... zwei Stunden am Sonntag um 17 Uhr vor Tagesschau und Tatort.
Dannach geht man noch etwas trinken.
Wer ist dabei? Nächsten Sonntag geht es los.