Ringgleiszugang am Luftschifferweg
1. Am Luftschifferweg endet aktuell das Ringgleis. Personen, die vom Univiertel aus das Ringgleis finden möchten, finden aber keinen Hinweis, wie sie zum Ringgleis gelangen. Eine Hinweistafel wäre sinnvoll.
2. Das Ringgleis selbst qualitativ ist sehr gut, sobald man vom Ringgleis auf den Luftschifferweg abbiegt, ist der Weg eine einzige Katastrophe. Kopfsteinpflaster, Löcher, tiefe Pfützen machen den Weg nicht sehr fahrrad- und Fußgängerfreundlich.
3. Personen, die vom Luftschifferweg in die Nordstraße einbiegen oder diese Richtung Univiertel queren möchten, haben Vorfahrt vor den Fahrzeugen, die von der Brucknerstraße kommen ("rechts vorlinks"), dies gilt auch für Radfahrer, die aus dem Bültenweg kommen und in die Nordstraße einbiegen oder diese queren. Es scheint den Autofahrern aber nicht bewusst zu sein, dass an dieser Kreuzung mittlerweile durch das Ringgleis mehr Verkehr herrscht. Sie nehmen den Radfahrern häufig die Vorfahrt, sodass es zu gefährlichen Situationen kommt. Die Autofahrer in der Nordstraße sollten auf die höhere Frequentierung des Ringgleises durch ein Hinweisschild (Verkehrszeichen 138-10/20 ?) aufmerksam gemacht werden, dass mit kreuzenden Radfahrern zu rechnen ist.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 15. Jun. 2018
um 10:07 Uhr
volle Zustimmung meinerseits
Auch wenn der extrem schlechte Straßenzustand im Luftschifferweg der recht frischen Anschlussstelle ans Ringgleis geschuldet ist, sollte noch vor dem Winter wenigstens ein befahrbahrer Streifen auf oder am Rand der Straße für den Radverkehr hergerichtet werden. Mit Last auf dem Fahrrad droht die gesamte Ladung auf dieser Hoppelstrecke umzustürzen.
Die auch m.E. sehr kritische Situation bei der Einmündung des Luftschifferwegs in die Nordstraße muss schnell entschärft werden. Zu sehr verleitet die ziemlich gerade und gut ausgebaute Fahrbahn der Nordstraße KFZ-Fahrerinnen zu dem Gefühl, hier überall Vorfahrt zu haben. Das gilt an mehreren Querstraßen, nicht zuletzt an der von Süden kommenden Einmündung des Bültenwegs kurz vor der Lichtsignalanlage; schräg gegenüber dem Luftschifferweg.
Ansonsten bin ich auch gespannt auf die künftige Lösung zur weiteren Anbindung des Ringgleises "über den Bültenweg hinweg" nach Osten.
am 15. Jun. 2018
um 15:33 Uhr
Idee?
Was haben Pkt. 2 und 3 hier zu suchen? 2 gehört wohl eher in den Mängelmelder und Verkehrsverstösse ahndet die Polizei!
Ich gehe davon aus, dass Braunschweiger das Ringgleis auch ohne Wegweiser finden! Ich kenne keinen Radfahrer der sich an Verkehrszeichen orientiert oder mit Navi fährt! Mann/Frau kennt seine/ihre Wege. Bin dagegen.
am 21. Jun. 2018
um 09:53 Uhr
Nein, nicht alle
Nein, nicht alle Braunschweiger kennen den Zugang am Luftschifferweg. Ich sehe immer wieder Leute, die auf der Nordstraße in Grundstückseinfahrten suchen, weil sie nicht wissen, wo das Ringgleis anfängt.
am 22. Jun. 2018
um 19:47 Uhr
Ordnung schaffen?
auch an anderen Stellen vom Ringgleis fehlen noch Hinweisschilder, Wegweiser und auch Poller. Auf dem Luftschifferweg sind die Halteverbotschilder teilweise bis zur Unkenntlichkeit vollgesprüht und PKWs stehen manchmal vor den Ringgleispollern.
Des weiteren täte die Stadtverwaltung gut daran wiederechtliche fahrende Kraftfahrzeuge (hier meist Mofas bei hochsommerlicher Witterung) ab und zu bei Kontrollen auf dem ganzen Ringgleisweg aus dem Verkehr zu ziehen.
Im Bereich Füllerkamp, Messegelände und Kennel wird häufiger eine Person auf schnellem Moped angetroffen, die den Untschied zwischen Geh- und Radweg und der Fahrbahn nicht kennt.