Reparatur der Bahnhofsuhr

Braunschweig ist bekanntlich eine Uhrzeitstadt. An der PTB wird mit Hilfe der Atomuhr die Zeit präzise gemessen, oder wie die Stadtführer sagen: "Ohne Braunschweig wäre die Zeit noch relativer."
Und auch viele Erneuerungen der Zeitmessung wurden in Braunschweig eingeführt: Schon 1897 wurden z.B. die Turmuhren der Kirchen - ökologisch nachhaltig - mit Wasserdruck pneumatisch betrieben und ebenso waren die Turmuhren schon 1897 elektrisch synchronisiert, sodass sie +/- 1 Sekunde zeitgleich schlugen.
Aktuell sieht man davon jedoch in Braunschweig wenig: Egal wann man am Bahnhof ankommt, die Bahnhofsuhr zeigt tagein und tagaus 12 Uhr. Dies leitet auch Bahnhofsgäste in die Irre: Wenn man z.B. einen Zug um 12:15 nehmen möchte, und man sieht um 12:10 die falsche Zeit, so verpasst man den Zug, weil man durch die irreführende Zeitangabe ins Bummeln gerät.
Es wäre daher wünschenswert, wenn die Bahnhofsuhr repariert wird, bzw. die Stadt sich mit dem Besitzer der Uhr in Verbindung setzt, um eine Lösung zur Reparatur zu finden.
(Das Foto unten täuscht den Betrachter, da es nicht um 12:00 Uhr, sondern um 15:17 Uhr aufgenommen wurde.)