Re-evaluierung Bienroder See Badeerlaubnis
Ich weiß, dass es in der Vergangenheit der Bienroder Teich keine Badeerlaubnis bekommen hat, weil einerseits Gefahr durch Hindernisse im Wasser und andererseits Probleme mit Anglern befürchtet werden.
Ich bitte die Stadt, sich das wirklich nochmal genauer anzuschauen. Die Sommer werden immer heißer, die Menschen haben immer mehr Probleme, Abkühlung zu finden. Der Heidbergsee ist völlig überfüllt, der Tankumsee war letztes Wochenende so überfüllt, dass die Polizei den Verkehr regeln musste und es zu Pöbeleien kam. Es geht so einfach nicht mehr weiter. Und sagt jetzt bloß nicht, dass ja dieses Jahr schon das Baden in Heidbergsee erlaubt wurde - dass ist eine Farce, da das sowieso schon faktisch ein offizieller Badesee war.
Man könnte den Biedroder See von Tauchern untersuchen lassen, und schauen, wo wirklich Gefahr lauert und evtl. Teile bergen, oder nur ungefährliche Abschnitte zum Baden freigeben (Ist ja auch am Heidbergsee der Fall). Für die Angler täte mir das zwar Leid, ich bin selber Angler, aber leider müsste dann das Hobby weniger den Bedürfnissen vieler weichen.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 18. Sep. 2020
um 16:03 Uhr
Neuer See ist einfacher
Beton- und Stahlteile bergen und dabei noch auf giftige Stoffe achten, die aufgewühlt werden können ist nicht ganz einfach.
Einfacher wäre es dann einen neuen See auszubaggern und dieses gleich als Badesee anzulegen. Vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen und behördliche Genehmigungen liegen vor. Aber auch hierbei sind die kosten nicht zu unterschätzen und Einnahmen sind dann auch nicht vorhanden.
Ich denke, soetwas kann nur von einem privaten Spender (nicht Investor) zur Verfügung gestellt werden.