Rampe für Radweg süd-östlich der VW Halle

Da die Idee "Radwegverbindung an der VW-Halle" leider nicht die nötige Unterstützung erhielt hier ein neuer Versuch.
Nachdem der Trampelpfad für Radfahrer (fast) unnutzbar gemacht wurde zeigt sich, dass dieser weiter genutzt wird. Sonst wäre ja schon Gras über die Sache gewachsen. Auch links von der Barriere zeigen sich Spuren am Hang. Die eigentliche Auffahrt rechts davon wird also nicht genutzt und als Umweg empfunden. Die Radfahrer wünschen sich anscheinend auch dort wie auf der anderen Seite eine Rampe um die Halle zu umfahren und weiter gen Westen zu fahren. Diese würde sich auch gut in das Bild einfügen und die Halle dann links und rechts "umrahmen". In Anbetracht der Tatsache, das aktuell weitere Ein-/Ausgänge auf dieser Seite der VW-Halle gebaut werden würde dies auch Sinn machen. So können Besucher direkt dort hochfahren.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 23. Feb. 2022
um 22:37 Uhr
Super Idee + Schaffung Barrierefreiheit
Finde ich sehr unterstützenswert und ergänze, dass die Schaffung einer Barrierefreiheit von der Okerseite ebenfalls notwendig ist.
am 12. Mär. 2022
um 14:35 Uhr
Barrierefreiheit
Auch als Rollstuhlfahrer kann ich das nur unterstützen
am 28. Mär. 2022
um 10:24 Uhr
Daran hab ich gar nicht
Daran hab ich gar nicht gedacht. Aber klar!
am 27. Mär. 2022
um 12:12 Uhr
Hier muss dringend etwas getan werden
...erst vor 3 Monaten ist hier ein elektrischer Rollstuhlfahrer im Bereich der Stufen gestürzt und komplett umgefallen. Ich konnte der hilflosen Frau helfen und ihren Mann wieder aufrichten. Unglaublich, dass hier keine Rampe installiert wurde oder installiert wird. Menschen mit Behinderung gehören wohl doch nicht zu beachteten Gruppe.
am 28. Mär. 2022
um 10:25 Uhr
Das ist natürlich nicht schön
Das ist natürlich nicht schön. Ein Grund mehr.
am 27. Mär. 2022
um 22:53 Uhr
Schildbürger-Verwaltung
Ich hatte das schon einmal angeregt. Solche Kleinigkeiten für den Radverkehr bringen richtig viel!
Die Pointe:
Die Verwaltung lehnte das ab mit der Begründung, dass sie das nicht ausreichend gut realisieren können, um den zukünftigen Richtlinien für die Förderung des Radverkehrs genüge zu tun!
Eigentlich hätten sie es nur UNTERLASSEN müssen, die Lücke in dem Minizaun wieder zu schließen.
Merke:
Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.
Danke, Verwaltung.
am 28. Mär. 2022
um 10:27 Uhr
Danke für die Info. Worüber
Danke für die Info. Worüber hattest du das angeregt? Evtl. wird es ja jetzt was. Daumen drücken.
Immer diese Bürokratie. Das macht es wirklich schwer einfach, schnell, und pragmatisch zu handeln.