Bearbeitungshinweis:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung.
2) 19.04.2022 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl durch Vorlage von Unterschriftenlisten erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet.
3) 02.08.2022 - Der Umwelt- und Grünflächenausschuss hat am16.06.2022 beschlossen, die Idee nicht umzusetzen. Eine barrierefreie Rampenlösung wäre daher an der südöstlichen Seite der VW-Halle durch die Grünanlage verlaufend nur mit sehr hohem Aufwand und Kosten umsetzbar. Eine nichtbarrierefreie Alternative ist sowohl hinsichtlich des inklusiven Anspruchs der Verwaltung an eine Neuanlage sowie der zu erwartenden Kosten und im Hinblick auf das bereits bestehende
Wegenetz durch den Bürgerpark kritisch zu sehen.
Nähere Informationen und weitere Erläuterungen sind über das Ratsinformationssystem - Vorlage 22-18773 und 22-19121 einsehbar.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 23. Feb. 2022
um 22:37 Uhr
Super Idee + Schaffung Barrierefreiheit
Finde ich sehr unterstützenswert und ergänze, dass die Schaffung einer Barrierefreiheit von der Okerseite ebenfalls notwendig ist.
am 12. Mär. 2022
um 14:35 Uhr
Barrierefreiheit
Auch als Rollstuhlfahrer kann ich das nur unterstützen
am 28. Mär. 2022
um 10:24 Uhr
Daran hab ich gar nicht
Daran hab ich gar nicht gedacht. Aber klar!
am 27. Mär. 2022
um 12:12 Uhr
Hier muss dringend etwas getan werden
...erst vor 3 Monaten ist hier ein elektrischer Rollstuhlfahrer im Bereich der Stufen gestürzt und komplett umgefallen. Ich konnte der hilflosen Frau helfen und ihren Mann wieder aufrichten. Unglaublich, dass hier keine Rampe installiert wurde oder installiert wird. Menschen mit Behinderung gehören wohl doch nicht zu beachteten Gruppe.
am 28. Mär. 2022
um 10:25 Uhr
Das ist natürlich nicht schön
Das ist natürlich nicht schön. Ein Grund mehr.
am 27. Mär. 2022
um 22:53 Uhr
Schildbürger-Verwaltung
Ich hatte das schon einmal angeregt. Solche Kleinigkeiten für den Radverkehr bringen richtig viel!
Die Pointe:
Die Verwaltung lehnte das ab mit der Begründung, dass sie das nicht ausreichend gut realisieren können, um den zukünftigen Richtlinien für die Förderung des Radverkehrs genüge zu tun!
Eigentlich hätten sie es nur UNTERLASSEN müssen, die Lücke in dem Minizaun wieder zu schließen.
Merke:
Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.
Danke, Verwaltung.
am 28. Mär. 2022
um 10:27 Uhr
Danke für die Info. Worüber
Danke für die Info. Worüber hattest du das angeregt? Evtl. wird es ja jetzt was. Daumen drücken.
Immer diese Bürokratie. Das macht es wirklich schwer einfach, schnell, und pragmatisch zu handeln.