Pflasterung "Waggumer Weg" durch Querumer Forst

Guten Tag,
Ich arbeite beim DLR, und fahre mit dem Rad zur Arbeit. Am 17.Januar hat es geschneit. Das Wetter war feucht-matschig, das Aufnahmedatum des Bildes ist 8:00 Uhr.
Man kann erkennen, dass trotz der widrigen Wetterbedingungen viele Leute diesen Weg wählen, und dass die überwiegende Mehrheit mit dem Rad unterwegs ist.
Der Weg ist seit Oktober matschig, die Beine jedes Radfahrers sind gesprenkelt, wenn man ankommt - und trotzdem, selbst wenn es schneit wird diese Route genutzt. Warum? Weil sie den notwendigen Lückenschluss aus südlicher Richtung darstellt.
Zwei Themen sind in Braunschweig aktiv:
- der Forschungsflughafen soll gestärkt werden
- die Menschen sollen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad motiviert werden
Wie man erkennen kann, fahren die stark motivierten bereits jetzt. Damit aber auch die Professoren und weiteren Menschen, die am Forschungsflughafen arbeiten, motiviert werden, sollte die Infrastruktur verbessert werden:
Ich möchte bitten, eine Pflasterung des Waggumer Weges im Bereich des Waldes zu prüfen. Da die Enden dieses Weges gut erschlossen sind, würde dies den Weg stark aufwerten, und zu einer verstärkten Nutzung führen, vielleicht sogar den Parkdruck vor dem Flughafengebäude ein wenig mildern.
Patrick Wegener
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 21. Feb. 2018
um 13:12 Uhr
Wald ist Natur
Der Weg führt durch eine der letzten Bereich einer natürlichen Umgebung - und dazu gehört, dass sich der Boden jahreszeitlich entsprechend verändert.
Hier ist Lebensraum für andere Mitbewohner dieses Planeten, und keine Radfahrer-Rasestrecke. Wenn es geteert wird, heißt das wieder, dass noch mehr Boden versiegelt wird, noch mehr Klein-Tiere totgefahren werden, noch mehr Konflikte zwischen Radfahern und Hundehalter, noch mehr Einschränkung und Verdrängung von Kleinstlebewesen ...
Wer die Natur nicht mag, soll eine andere Strecke wählen.