Verkehr

Parksituation Rüninger Weg verbessern

Auf dem Rüninger Weg, auf gesamter Länge, ist das durchfahren eine Herausforderung, da dieser stark beparkt ist.
Ab ungefähr der Einmündung Brauerskamp wirde versucht, die Parksituation zur Geschwindigkeitsreduktion mit seitenwechselndem Parkverbot zu neutzen, die Abstände zwischen den parkenden Autos ist jedoch oft sehr gering, sodass das befahren dieses Teilstückes insofern eine Herausforderung ist, gerade fü Transporter o.ä..
Ab dem Friedhof in Fahrtrichtung Rüningen wird immer mehr am Fahrbahnrand geparkt, spätestens ab Siekgraben bis zur Mittelinsel Am Zoo wird mehr oder weniger durchgängig beparkt, in diesem Abschnitt gleicht das Fahren in Richtung Rüningen oft einem Glückspiel.
Die Parksituation auf dem Rüninger Weg sollte insgesamt geprüft werden, Parkverstöße, auch in den umliegenden Straßen müssen öfter geahndet werden.
Außerdem sollten die Abstände zwischen den Parkbereichen Brauerskamp bis Hohes Feld geprüft werden.
Im Bereich Friedhof in Richtung Rüningen, besonders ab Siekgraben sollte geprüft werden, ob ein allgemeines Parkverbot eingerichtet wird, da hier eine hohe Verkehrsstärke vorliegt. Mindestens sollten Parkverbote in regelmäßigen, kleinen Abständen mit ausreichender Parkverbotslänge eingerichtet werden.

Bearbeitungshinweis: 
1) Da es sich hier um eine haushaltsneutrale Idee handelt muss für die Unterstützung der Idee nicht geworben werden. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr wird die Anregung überprüfen. Nach Abschluss der Überprüfung wird das Ergebnis auf der Ideenplattform veröffentlicht. 2) Das Ergebnis der Überprüfung lautet wie folgt: Die Verwaltung hat zusammen mit der Polizei den Rüninger Weg überprüft. Zwischen der Straße Am Zoo und Siedlerstraße beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit die durch die Straßenverkehrsordnung innerörtlich festgesetzte 50 km/h. Im Abschnitt zwischen der Siedlerstraße und der Straße Hohes Feld beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit streckenbezogen 30 km/h. Im Rüninger Weg (zwischen der Straße Am Zoo und der Siedlerstraße) werden zur Verbesserung des Verkehrsflusses - auch im Zusammenhang mit Überholvorgängen des Radverkehrs - Parkplätze räumlich geordnet und entsprechend markiert. Zudem werden zur Verdeutlichung des Radfahrens im Mischverkehr Hinweisschilder aufgestellt. Die Einrichtung eines durchgängigen absoluten Haltverbotes wird nicht angestrebt, da der Wegfall von parkenden Fahrzeugen auf dem Rüninger Weg eine Erhöhung der gefahrenen Geschwindigkeiten mit sich brächte. Aus Sicht der Polizei und Verwaltung bestehen aktuell im Abschnitt zwischen Siedlerstraße und Hohes Feld keine Gefahrenstellen oder Unfallhäufungsstellen die einen Eingriff in den ruhenden Verkehr rechtfertigen. Dieser Abschnitt bleibt unverändert bestehen.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Hallo.
Ich befahre regelmäßig den Weg mit den Auto und habe selber damit keine Probleme. Man muss nun mal vorausschauend fahren. Ich sehe hier keine Problemstellen.

Ich stimme zu. Leider waren die Bemühungen, die Geschwindigkeit auf dem Rüninger Weg zu reduzieren, nicht erfolgreich. Am Rüninger Weg vom Friedhof bis nach Rüningen parken wirklich immer sehr viele Autos am Straßenrand. Fahrende Fahrzeuge müssen hier oft lange warten: Das führt dazu, dass sowohl die Lärmbelastung als auch die Luftverschmutzungen zunehmen. Parkverbote würde aus meiner Sicht die Situation verbessern.