Vorheriger Vorschlag

Fahrradtstreifen, Fahrradstrassen

Die Haupteinfallstrassen sollten künftig breite Fahrradstreifen (2,50 m) erhalten

weiterlesen
Nächster Vorschlag

ModeMobilitätFrühlung anstatt AUTOfrühling

Immer noch wird im Frühling der modeAUTOfrühling zelebriert und dieser in der Außendarstellung u.a. als "Mobilitätsmesse" beschrieben.

weiterlesen
Verkehr

Parkraumbewirtschaftung

Vor einigen Jahren war in der Zeitung zu lesen, dass ein Parkraumkonzept erstellt werden soll. Wenn jetzt entschieden wird, dass Parkplätze innerhalb des Okerumflutgrabensvgebührenpflichtig ist, wird der Parkplatzknappheit für Anwohner insbesondere im östlichen Ringgebiet verschärfen. Es müssten daher folgerichtig in weitere Straßen Anwohnerparkplätze geschaffen werden - und nicht nur in der Moltkestrasse, wo ein hochgestellter Verwaltungsbeamter der Anstalt wohnt oder gewohnt hat wie es heißt.

Bearbeitungshinweis: 
1) Da es sich hier um eine haushaltsneutrale Idee handelt muss für die Unterstützung der Idee nicht geworben werden. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr wird die Anregung überprüfen. Nach Abschluss der Überprüfung wird das Ergebnis auf der Ideenplattform veröffentlicht. 2) Im Jahr 2017 wurde bereits ein Konzept für Bewohnerparkzonen für einen Teil des Östlichen Ringgebietes vorgestellt. Dieser Vorschlag wurde seinerzeit in der Politik sehr kontrovers diskutiert und aus diversen Gründen nicht beschlossen. Da das Thema aber weiterhin eine hohe Relevanz hat, wird ein großflächigerer und über Stadtbezirksgrenzen hinaus reichender Ansatz im Rahmen des stadtweiten Mobilitätsentwicklungsplanes (MEP) verfolgt. Ein Vorgriff auf die Ergebnisse des MEP, die in 2023 kommen werden, ist nicht sinnvoll.