Vorheriger Vorschlag

Fahrradanbindung neues Einkaufszentrum Edeka/Aldi Hamburger Straße

Radwegführung im Zufahrtbereich (Parkplatzbereiche) sowie Anbindung an Radwege, insbesondere Ringgleisweg fehlt.
Letzteres war zu Beginn der Bauphase neben Parkhaus vorhanden und ist inzwischen duch Zäune gesperrt.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Rückbau der Landebahn und Öffnung der Grasseler Straße am Flughafen Braunschweig

Menschen machen Fehler! Wenn man jedoch einen Fehler macht, dann ist es besser, daraus zu lernen, als den Fehler einfach weiter zu machen.

weiterlesen
Verkehr

Parkplatzsituation Im Turmswinkel

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus im Turmswinkel 6, und die Parksituation wird für alle Anwohner zunehmend dramatischer.
Der vorhandene Parkraum wird unverhältnismäßig durch Parkverbotsschilder eingeschränkt, so dass auf einer Straßenseite auf einen Schlag 7 Parkplätze an drei Tagen der Woche nicht mehr beparkbar sind. Und die paar von der Vonovia für Bewohner ausgeschilderten Parkplätze sind bei weitem nicht ausreichend, und werden zusätzlich auch von nicht Bewohnern belegt.

Die Verbotsschilder sind seit letztem Jahr sogar noch einmal verschärft worden, und gelten Mo, Mi & Fr von 07:00 - 19:00 Uhr! Wer also nach der Arbeit nach Hause kommt, darf dort nicht parken und muss sehen wo er sein Auto abgestellt bekommt.
Auch auf der Straße Am Westerberge grenzen mittlerweile zusätzliche Parkverbotsschilder den Parkraum zusätzlich ein, so dass oft unfreiwillig nur der Kircheneigene Parkplatz zum parken bleibt.

Meinen Lösungsvorschlag habe ich im Bild dargestellt.
So schade es auch wäre die Grünfläche teilweise zu reduzieren, so könnten doch auf diese Weise 16 feste Parkplätze mit dargestellten 3x6 m für die Anwohner geschaffen werden.
Der eingezeichnete gelbe Bereich ist einigermaßen Maßstabsgerecht, die Zufahrt zu den Parkplätzen ist mit 6 m Breite auch ausreichend breit eingezeichnet.
Der Bereich oberhalb der Zufahrt könnte mit Sträuchern oder Bäumen versehen werden, damit die Bewohner des Hauses darüber weiterhin etwas grün vor dem Balkon sehen.

Da die Problematik so nicht weiter gehen kann, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung, und noch mehr über Lösungen für die Anwohner freuen.

Vielen Dank.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Die idee finde ich klasse.
Gleiche Situation ist auch im Kamp... zu viele Autos für die wenigen Parkplätze

Diese Idee hatte ich auch, allerdings an genau dem anderen Ende der Straße "Am Westerberge". Die Autos parken auf dem "Schwarzer Weg" sowohl halb auf der Straße wie auch halb auf dem Gehweg, da zu wenige Parkplätze für die Bewohner der Mietswohnungen vorhanden sind. Oftmals kommt es hier zum Verkehrschaos. Vor den Wohngebäuden wäre ausreichend Platz für Parkplätze für die Bewohner.