Verkehr
Parkplatzklau am Hohen Tore
Der ohnehin sanierungsbedürftige Fußweg und Radweg , welche seit Jahren auch als Parkplatz für Anlieger genutz wurde, bedarf einer Neugestaltung.
Der ohnehin sehr breite Fußweg sollte angemessen verkleinert, der Radweg etwas nach rechts versetzt werden , damit die bisherigen Parkplätze wieder ohne Gefahr für Radfahrer genutzt werden können.
Bearbeitungshinweis:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 24. Jan. 2023
um 16:23 Uhr
Parkplatzklau am Hohen Tore
Warum fällt das den gewählten Politikern nicht ein !
am 04. Feb. 2023
um 09:28 Uhr
Thema mir irgendwie bekannt vor
https://www.mitreden.braunschweig.de/dialoge/ideenplattform?keys=hubertus
am 10. Feb. 2023
um 14:11 Uhr
Wenn das ginge, wäre es wohl gemacht worden
Der Gehweg ist dort ca. 2,50 m breit, also das, was generell als Mindestbreite empfohlen wird, wenn es angrenzenden Fahrverkehr gibt. Sehr breit scheint sachlich falsch.
Der Radweg ist zur Zeit ca. 1,80 m breit. Für einen Einrichtungsradweg hat man ohne angrenzende Parkplätze eine Regelweite von 2,00 m und eine Mindestbreite von 1,50 m. Mit angrenzenden Parkplätzen wäre das eine Mindestbreite von 2,00 m, um Dooringunfälle zu vermeiden. Der Radweg müsste also versetzt und verbreitert werden, um die Mindestvoraussetzungen zu erfüllen. Dann blieben noch maximal 1,80 m Fußweg.
Wenn man jetzt bedenkt, dass der Radweg eh nicht benutzungspflichtig ist und es um den Bau von Parkplätzen für Anwohner geht, dann halte ich es für unwahrscheinlich, dass man hier Geld investieren wird.