Vorheriger Vorschlag

Umgestaltung der Odastraße in eine Einbahnstraße

Die Odastraße kann von der Kramer- und der Ekbertstr. befahren werden, obwohl sie nur eine Fahrbahn aufweist, da an einer Seite geparkt wird.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Einbahnstraße Kopernikusstraße/Bunsenstraße

Aufgrund der schwierigen Verkehrslage (parkende PKWs am Straßenrand, keine Ausweichmöglichkeit bei entgegenkommendem Verkehr, schlechte bis keine Einsicht in die Kurve aufgrund von Hecken) ist die u-förmige Straße von Kopernikus- in die Bunsenstra

weiterlesen
Verkehr

Parkfläche an Straßenbahn-Endhaltestelle Stöckheim erweitern

Mehr Parkfläche an Straßenbahn-Endhaltestelle Stöckheim schaffen, um noch mehr Verkehrsteilnehmern eine Möglichkeit zu geben, ihr Fahrzeug dort zu parken, um die Bahn Richtung Stadtzentrum zu nehmen. (Momentane Situation sind weniger als 10 Parkplätze.)

Hierzu folgende Überlegungen:
- Schaffung von einfach Parkbuchen
> diese könnten auf dem Stück zwischen den jetzigen Parkbuchten, dem Kreisverkehr und dem Salzdahlumer Weg entstehen
> E-Ladestations-Parkplätze im Wendekreis der Straßenbahn
- Neubau einer einstöckigen Parkhauses (ähnlich dessen an der Stadthalle [Leonhardstraße])

Folgende "Besserungen" könnte man erwarten:
- Weniger Fahrzeuge müssen in die Innenstadt
> dadurch weniger Stauungen im Äußern und Inneren Ringgebiet
> CO² Entlastung der Innenstadt (die, wahrscheinlich sowieso Umweltzone werden muss um Grenzwerte einzuhalten)
> Parkplatz-"Not" in der Innenstadt etwas verlagern
- bessere Nutzung/Auslastung der Straßenbahn bis zur Endhaltestelle

Folgendes gilt zu beachten:
- Parkbuchten sind momentan kostenlos (mein letzter Stand), also sollten neugeschaffene dieses auch sein
- Sollte man an einem Parkhaus überlegen:
> kostenlos (immer gerne, weil man dann vllt. eher ein Straßenbahnticket kauft/abboniert)
> Kostenpflichtig (Schaffung einer Möglichkeit zum vergünstigten Ticketkauf an der Endhaltestelle)

siehe auch Voridee: "A395 WF-Nord zur richtigen Anschlussstelle umbauen"

Bearbeitungshinweis: 
Die erforderliche Mindestunterstützeranzahl wurde nicht erreicht.