Parken auf dem Magnikirchplatz

Vor etlichen Jahren, in der Vorweihnachtszeit, hat es in einer Braunschweiger Tiefgarage gebrannt. Etlicher Parkraum war für eine geraume Zeit nicht nutzbar und die Braunschweiger Händler befürchteten Umsatzrückgänge. Es wurde Abhilfe geschaffen, indem kurzfristig neuer Parkraum gesucht und gefunden wurde. Unter anderem wurde der bis dahin als historisch bedeutende und Teil einer der Traditionsinseln geschützte Platz zwischen Landtag und Martinikirche zum Parken freigegeben. Ein Umstand, der vorübergehender Natur sein sollte, jetzt jedoch augenscheinlich allgemein akzeptiert ist.
Weswegen sollte man nicht auch den Magnikirchplatz, von ähnlicher historischer Bedeutung, den Hagenmarkt, für den eh ein neues Nutzungskonzept gesucht wird, oder den Altstadtmarkt, solange gerade kein Wochenmarkt stattfindet, in dieser Richtung umwidmen?
Alternativ könnte man auch den Martinikirchplatz wieder von den Autos befreien, so viele scheinen da sowieso nicht hinzupassen, und so seine Bedeutung Unterstreichen.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 30. Apr. 2018
um 11:41 Uhr
Autos RAUS aus der Stadt
Ich bin der Meinung, dass man die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen sollte und die PKW-Fkut in der Innenstadt eindämmen muss. Es gibt außerhalb der Stadt P+R-Plätze, die meistens leer sind , die bequemen Herrschaften Autofahrer könnten ruhig mal mehr ÖPNV nutzen, Rad fahren und laufen, das tut der eigenen Gesundheit gut und verhindert schädliche Abgase in der Stadt. Nur für einen Egoisten den Magnikirchplatz als Parkplatz umfunktionieren schadet einem nicht unerheblichen Teil der restlichen Bevölkerung und vernichtet diese Traditionsinsel.
am 30. Apr. 2018
um 19:59 Uhr
Was soll das
@Ideengeber - Können Sie Ihren Sarkasmus nicht woanders ausleben? Haben Sie den Burgplatz vergessen? Wenn Sie die Falschparker stören, zeigen Sie diese doch an, posten Sie hier aber keinen Müll.
am 02. Mai. 2018
um 07:01 Uhr
@von Troll: Der Burgplatz
@von Troll: Der Burgplatz wurde nicht vergessen. Auf diesem sensiblen Platz parken seit Jahrzehnten Autos des Museums und die Stadt kriegt es nicht hin, das zu unterbinden.
am 02. Mai. 2018
um 08:41 Uhr
Burgplatz
Eigentümer der Flächen vor der Burg ist das Land Niedersachsen und werden als Mitarbeiterparkplätze genutzt, sind also keine Falschparker und die Stadt kann nichts tun!