Parkchaos Büchnerstraße vermeiden

Im Veranstaltungsgebäude am "Westbahnhof" finden - auch tagsüber - wieder vermehrt Veranstaltungen statt. Damit einher geht leider ein absolutes Parkchaos im unteren Teil der Büchnerstraße.
Faktencheck:
* Abgesehen von zwei kleinen Grundstückszufahren ist die gesamte Straße einseitig beparkt, fahrende PKW oder gar LKW können sich nicht mehr begegnen, sondern müssen teilweise die gesamte Straße zurücksetzen.
* Gleichzeitig sind die auf der Straße "Westbahnhof" als Parkfläche zugelassenen Bereich ungenutzt, weil die vielen Schilder zu verwirrend sind.
* Die zuvor hier schon einmal geäußerte Erklärung, dass diese Situation an den Baumaßnahmen im oberen Teil der "Büchnerstraße" liegt, ist nicht stichhaltig. Dort werden nur eine Handvoll Parkplätze entstehen, die von dort ansässigen Betrieben benötigt werden.
Vorschläge:
* die zulässigen Parkflächen auf der Straße "Westbahnhof" auf der Straße einzeichnen, damit sie auch genutzt werden
* zumindest abschnittsweise an der "Büchnerstraße" Halteverbot ausloben, damit LKW-Verkehr ausweichen und die Gewerbebetriebe erreichen kann
* allgemein: Parkkonzept des Veranstaltungsgebäudes überarbeiten und eigene Parkplätze schaffen und ausweisen
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 24. Sep. 2020
um 11:27 Uhr
Die Einrichtung eine Schutzstreifens...
...auf der nordwestlichen Seite der Straße, also für Radfahrer, die die Steigung der Straße nach oben fahren, wäre sehr hilfreich. In diesem Bereich sind viele Radfahrer unterwegs (Bolzplatz, Skaterpark, Kiosk, Verbindung zur Weststadt und zum Jödebrunnen, ...). Durch das "Bergauf"-Fahren sind viele Radler eher langsam und "schlänglig" unterwegs, was gefährlich ist, da an dieser Stelle häufig doch sehr "sportlich" gefahren wird!
Durch einen Schutzstreifen wirkt die Fahrbahn optisch schmaler, was alleine schon dadurch eine hoffentlich besser angepasste Geschwindkeit bewirkt. Auf Schutzstreifen darf man zudem meiner Kenntnis nach ausdrüklich NICHT parken und man hätte damit auch ein weiteres Problem angegangen, das man mit einem weiteren Schilderwald sicher nicht hinbekommt!