"Park & Sail" - Eine Seilbahn für den Bürgerpark

Für den Einzelhandel und den Tourismus in der Innenstadt wäre eine Park-&-Sail-Seilbahn vom Parkplatz Messegelände zum Friedrich-Wilhelm-Platz attraktiv. Dafür gibt es mehrere gute Gründe:
* Park-&-Ride ist bei Autofahrern unbeliebt, da Autofahrer nicht gerne in einen Bus umsteigen. Eine Seilbahn hingegen ist etwas Besonderes und erhöht die Beliebtheit. Und durch den Parkplatz Messegelände wird die Innenstadt von Autos entlastet.
* Der Ausblick auf den Bürgerpark und die Oker ist definitiv sehenswert.
* Besonders zur Weihnachtszeit wäre eine solche Seilbahn eine zusätzliche Attraktion für Touristen, die den Weihnachtsmarkt besuchen im Sinne.
* Die Strecke ist relativ kurz und benötigt lediglich zwei Stationen, eine am Messegelände, eine in der Nähe zum Friedrich-Wilhelm-Platz.
Eine Seilbahn würde sich bei dieser Strecke im Vergleich zu den Kosten für Park-&-Ride-Busse schnell amortisieren, ist ökologisch nachhaltig und eine echte Attraktion. Außerdem wäre es die erste "Park & Sail"-Seilbahn der Welt, und somit eine echte Innovation.
Und man darf nicht vergessen: Das Erlebnis einer Seilbahnfahrt wird der Online-Handeln niemals bieten können.
Dass in anderen Städten schon erfolgreich Seilbahnen eingesetzt werden, zeigt diese Xenius-Dokumentation:
www.youtube.com/watch?v=d0Y12d0P8w0
___
Anmerkung:
Seilbahn heißt auf Englisch eigentlich "funicular" oder "cable railway". "Park & Sail" klingt jedoch attraktiver.