Pachtdauer der Kleingärten zeitlich begrenzen, Vergabe zentral organisieren
Die Wartelisten für Kleingärten sind unendlich lang. Die freien Gärten werden dann nur unter der Hand weiter gegeben. Viele Kleingärtner haben einen Garten in absoluten Traumlagen und zahlen dafür eine unverhältnismäßig kleine Pacht. Das ist ok, wenn mehr Leute davon profitieren. Es kann nicht sein, dass nur die kleine Minderheit in diesen großen Vorteil genießen kann, wenn gleichzeitig hunderte dafür Schlange stehen und mehrere Jahre darauf warten muss. Um diese Grundstücke eben mehr Leuten zugänglich zu machen, muss die Pachtdauer begrenzt werden. 5 oder 7 Jahre und dann ist eben mal ein anderer dran, einen eigenen Garten in Braunschweig genießen zu dürfen. Am Besten verteilt über zentrale Wartelisten mit unveräußerbaren Plätzen.
Wie genau das von statten gehen soll, muss natürlich diskutiert werden. Aber das gesamte Vergabesystem ist eine Katastrophe.
(Dass in vielen Vereinen Gärten ungenutzt sind und vor sich hinrotten, während die Vereine sagen, dass alles belegt ist, ist nochmal ein ganz anderes Thema)