Neue Ampel in der Mitte der Gliesmaroder Straße
Neue Ampel in der Mitte der Gliesmaroder Straße
Zum Einzugsgebiet der Grundschule Heinrichstraße gehören u.a. die nördliche Straßenseite der Gliesmaroder Straße sowie Richard-Strauß-Weg, Mozartstraße, Beethovenstraße und Lortzingstraße. Kinder, die hier wohnen, müssen auf dem Schulweg die Gliesmaroder Straße überqueren. Ampeln gibt es allerdings nur an der Kreuzung Hagenring und an der Kreuzung Böcklinstraße. Der Abstand zwischen den beiden Ampeln beträgt 900 m.
Um die Gliesmaroder Straße sicher an einer Ampel überqueren zu können, müssten Kinder, die z.B. im Richard-Strauß-Weg wohnen, rund 400 m zur Ampel gehen, dort die Straße überqueren und dann wieder rund 400 m zurückgehen, um den Schulweg z.B. über die Wilhelm-Bode-Straße fortzusetzen. Dieser Umweg ist den Kindern nicht zumut-bzw. vermittelbar.
Daher möchten wir anregen, in der „Mitte“ der Gliesmaroder Straße eine weitere Ampel aufzustellen oder einen Zebrastreifen anzulegen, z.B. im Bereich zwischen der Wilhelm-Bode-Straße und der Beethoven Straße. Eine solche Ampel/Zebrastreifen würde sowohl für die Kindern und Erwachsenen des oben genannten Einzugsgebiets einen Gewinn für die Verkehrssicherheit bedeutet, als auch für die zahlreichen neuen Bewohner des Baugebietes Langer Kamp und Schwanberger Bogen.
Über Unterstützung und Umsetzung unseres Vorschlags würden wir uns freuen!
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 21. Jan. 2019
um 21:12 Uhr
Ampel Gliesmaroder Str.
tolle Idee für die Sicherheit der Schulkinder
am 22. Jan. 2019
um 08:52 Uhr
Ampel an der Gliesmaroder eine tolle Idee!
Ich denke, der ebenso vorgeschlagene Zebrastreifen ist mindestens so gefährlich wie jetzt ohne alles bei dem Verkehrsaufkommen an der Gliesmaroder Str. insbesondere morgens kurz vor 8 uhr. Ich fahre die Strecke jeden Morgen und stehe täglich im Stau ... dann noch die Tram ... eine Ampel wäre DIE Lösung! Ich überquere die Straße schon als Erwachsener nicht gern. Kinder würde ich da niemals alleine gehen lassen!
am 26. Jan. 2019
um 10:10 Uhr
Richtig und Wichtig
Ich halte es zum Schutz unserer Schulkinder für notwendig, diese Ampel einzurichten.
am 26. Jan. 2019
um 10:12 Uhr
sehr gute Idee
absolut sinnvoll, zum Schutz unserer Schulkinder diese Ampel zu errichten!
am 26. Jan. 2019
um 14:02 Uhr
Super Idee!
Es müsste nich viel mehr für Fußgänger gemacht werden...
am 26. Jan. 2019
um 14:51 Uhr
Besser eine Ampel
Wir wohnen in der Wilhelm-Bode-Str., die beste Freundin aber im Schwanberger Bogen. Es ist jedesmal etwas unheimlich über die Gliesmaroder Str. zu kommen. Wegen der Tram halte ich dort eine Ampel für besser geeignet als ein Zebrastreifen.
am 26. Jan. 2019
um 16:35 Uhr
Ja zu Ampel Gliessmaroderstr. Höhe Beethovenstr.
Auch viele SchülerInnen der NO überqueren hier die Gliessmaroderstr.
am 26. Jan. 2019
um 17:38 Uhr
Längst überfällig
Gerade für Kinder auf dem Weg zu den Schulen in der Beethovenstraße wäre das ein enormer Zugewinn an Sicherheit!
am 27. Jan. 2019
um 14:04 Uhr
Ampel Gliesmaroder Str.
Ich würde eine Ampel auf Höhe des Langen Kamp ( früher gab es dort schon eine Ampel? oder auf Höhe der Wilhelm-Bode-Str. befürworten. Gerade auf der Höhe Wilhem-Bode-Str. hat man es als Fussgänger, aber auch als Autofahrer, schwer die Strasse zu queren. Es könnte eine Bedarfsampel für Fußgänger geben.
am 28. Jan. 2019
um 07:45 Uhr
Ampel gliesmaroder Straße
Eine Ampel wäre sehr wichtig, da es sehr gefährlich ist für Kinder, Erwachsene und Rentner. Man wartet ewig um über die Straße zu kommen.
bitte baut eine Ampel hin. Danke
am 28. Jan. 2019
um 08:46 Uhr
Pro Ampel
Sicherheit geht vor, vor allem bei Kindern!
am 28. Jan. 2019
um 20:11 Uhr
Gute Idee!
Für kleine Kinder ist die Gliesmaroder Straße aufgrund der vielen parkenden Autos an vielen Sellen schwer einsehbar und daher wirklich nicht gut zu queren.
am 29. Jan. 2019
um 11:14 Uhr
Weiterhin ohne Ampel kann keiner verantworten
Diese Idee ist nicht nur super sondern lebenswichtig!
Es ist erwiesen, dass Kinder die Geschwindigkeit und Entfernung sich nähernder Fahrzeuge beim Überqueren von Straßen nicht richtig einschätzen können auch wenn sie sich bemühen. Zudem die fehlende Übersicht und eine Straßenbahn mit entsprechendem Bremsweg. Einen "Umweg" von 400 in Kauf zu nehmen bis zu einer Ampel kann man von den Kindern nicht erwarten, da sie ja sehen wie andere Erwachsene es ihnen vormachen und die Straße einfach so überqueren.
Die Installation einer Ampel ist zwingend erforderlich, ohne wenn und aber.
am 30. Jan. 2019
um 21:56 Uhr
Sicherheit schaffen !
Für die Grundschüler der Heinrichstraße dringend notwendig!!!
Zu bedenken sind aber auch noch die vielen Schüler der NO, die die Haltestelle Mozartstraße nutzen und dort täglich die Straße wechseln müssen zum Ein- und Aussteigen.
Außerdem sind viele Fahrradfahrer unterwegs, die TU und die Mensa Beethovenstraße sind in der Nähe, außerdem ist die Karlstraße und Beethovenstraße eine Fahrradstraße. Überqueren diese Radler dann die Gliesmaroderstr, dann meist „Kreuz und quer“ und das über Straßenbahnschienen!!!
Direkt dort ums Eck auf der Karlstraße befindet sich auch noch ein Kindergarten, ein Hort und die Brunsviga. Wohnt man nördlich der Gliesmaroderstr oder kommt man mit der Tram, muss die Gliesmaroderstr überquert werden.
Die brisanz der Straße hat man bereits wahrgenommen und für die Autofahrer Bedarfsampeln aufgestellt. Damit sie nicht mit den Straßenbahnen kollidieren.
Jetzt wird es Zeit, für die unmotorisierten Verkehrsteilnehmer für Sicherheit zu sorgen.
am 11. Feb. 2019
um 11:32 Uhr
Dringend notwendig!
An der Ecke Bindestr./ Gliesmaroderstr. gibt es eine Ampelanlage, die vor der Straßenbahn 'warnt'. Viel wichtiger wäre es, grundsätzlich und tagsüber durchgehend Fußgängern einen gefahrlosen Übergang zu ermöglichen. Das gilt besonders für Grundschulkinder, die morgens in der rush hour unterwegs sind. Vielleicht könnte man an dieser Kreuzung eine richtige Ampelanlage installieren.