Vorheriger Vorschlag

Ideenplattform pflegen

Warum gibt es hier Ideen ohne Status, Kommentare werden ignoriert und nicht moderiert und Werbung für die Plattform erfolgt überhaupt nicht oder Ideen erhalten einfach den Status "keine Idee"!

Meine Idee:

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Online Beantragung von Bewohnerparkausweis

Manche Bewohnerparkausweise dauern Mittlerweile sehr lange bzw. Wochen lang.
Eine vorläufige Bescheinigung mit einer Gültigkeit von beispielsweise maximal 14 Tage wäre in dem Fall sinnvoll.

weiterlesen
Allgemeine Verwaltung

Nachnutzung der ehemaligen Kaufhof-Immobilie am Bohlweg

WAS?
Nachnutzung der ehemaligen Kaufhof-Immobilie am Bohlweg.

WER?
Zusammenlegung der städtischen Musikschule, der städtischen Galerie, des geplanten neuen Konzerthauses und des Einwohnermeldeamts in die ehemaligen Kaufhof-Immobilie am Bohlweg.

WIE?
- Der Standort der städtischen Galerie Braunschweig an der Hamburger Straße 267 ist für den Tourismus aber auch allgemein unattraktiv. Eine Verlegung in die Innenstadt würde die Bedeutung der städtischen Galerie und deren Attraktivität deutlich steigern und sich sehr gut in die Museumslandschaft einfügen.
- Statt eines Neubaus des geplanten Konzerthaus am Bahnhof sollte die städtische Musikschule und das geplante Konzerthaus mit in das Gebäude integriert werden.
- Das Einwohnermeldeamts sollte zurück in die Innenstadt verlagern werden. Auch dafür ist die ehemaligen Kaufhof-Immobilie geeignet.

WARUM?
Durch die Zusammenlegung aller genannten Institutionen findet eine nachhaltige Nachnutzung der ehemaligen Kaufhof-Immobilie statt.
Die Erreichbarkeit auf Grund des Standorts ist hervorragend, Parkmöglichkeiten sind vorhanden und müssen nicht neu erschlossen werden.
Durch den Umzug der städtischen Galerie in die Innenstadt wird diese auch für den Tourismus interessant und gewinnt an Bedeutung.
Ein Neubau für das geplante Konzerthaus und der städtischen Musikschule erübrigt sich und der Viewegsgarten wird nicht angetastet.

Bearbeitungshinweis: 
Der Rat hat zwischenzeitlich den Grundsatzbeschluss gefasst, die Musikschule und ein Konzerthaus am Bahnhof zu untersuchen. Daher wird eine Nachnutzung des Horten-Gebäudes in diesem Zusammenhang zunächst nicht weiter betrachtet. Es wird die Entscheidung der Eigentümerin des Horten-Gebäudes sein, wie sich die weitere Nutzung gestaltet. Da das Gebäude im Privateigentum ist, gibt es von Seiten der Stadt keine rechtliche Handhabe eine bestimmte Nutzung zu verlangen.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Ob der Eigentümer entscheidet, was mit seinem Grundstück/Gebäude wird? Geht es auch konkreter?

Soll die Stadt ein Kaufangebot für das Gebäude abgeben? Vorher müsste ein Gutachten erstellt werden, was in dem Gebäude möglich ist, Zustand des Gebäudes und was ein Umbau kosten würde.... das kostet zunächst für evtl. die Feststellung, dass es nicht geeignet ist! Und dann muss natürlich der Eigentümer verkaufen wollen.....

Die Reaktionen zu diesem Beitrag auf facebook zeigen eine deutliche Zustimmung von mehr als 70 Personen. Diese werden hier natürlich nicht abgebildet, für mich aber ein klarer Indiz für eine überwältigende Zustimmung. Hier der Link zur facebook-Gruppe Braunschweig im Wandel der Zeit mit derzeit 12.423 Mitgliedern.

https://www.facebook.com/groups/389701981108255

.... das gehört doch gar nicht der Stadt!? Was soll das?

Das Forum Groningen ist ein Gebäude im Zentrum der niederländischen Stadt Groningen am Nieuwe Markt. Es ist Eigentum der Gemeinde, wird aber von der Stiftung Forum Groningen betrieben. Es beherbergt verschiedene Einrichtungen, die täglich öffentlich und zum Teil kostenlos zugänglich sind, darunter die städtische Bibliothek, die Touristeninformation VVV und die Dachterrasse, die einen Ausblick über die ganze Stadt bietet. Als kulturelles Zentrum hält das Forum außerdem Kinosäle, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume, Cafés und ein Restaurant vor.

Ich stelle mir gut vor, auch ein ähnliches Konzept im ehemaligen Galeria Gebäude umzusetzen. Einen Ort zu schaffen, der nicht nur mit Konsum und für "Menschen mit Kaufkraft" geschaffen wird, sondern einen Ort zu entwerfen, der für Alle ist und auch alle Altersgruppen abholt. Das Forum Groningen hat das geschafft, mitten in der Innenstadt! Braunschweig hat nun auch die Chance dazu! Ich würde mir wünschen, dass das Ex-Galeriagebäude einer Mehrfachfunktion zugutekommt, zB Gastronomie auf dem Dach, Kunst & Kultur, ein Zentrum für Kinder & Jugendliche, eine Bibliothek oder einen Veranstaltungsort für Kino etc. zu schaffen!

Quellen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Forum_Groningen
https://forum.nl/nl/over-ons/wie-we-zijn