Vorheriger Vorschlag

Kultur, Aktivität und Erholung in BS City

Hallo, um die Innenstadt wieder aufleben zu lassen könnte ich mir zum einen Parks und Erholungsoasen ohne den Autolärm vorstellen (der Schlosspark ist ja z. B. nicht mehr da und der Schlossplatz selber sehr kahl und unbegrünt).

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Erhalt der Innenstadtpavillons am Ringerbrunnen

Die Idee wurde bearbeitet - Werbung für ein Unternehmen ist auf der städtischen Ideenplattform nicht zulässig!

Hallo Braunschweiger,

weiterlesen
Schule und Kultur

Musik- und Tanzvergnügen LÖWENTANZ (Großveranstaltung)

„Löwentanz 2025“
Großes Braunschweiger
Musik- und Tanzvergnügen

Kurzbeschreibung:

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Braunschweig das Musik- und Tanzvergnügen LÖWENTANZ, angelegt als Großveranstaltung.

An dieser Großveranstaltung beteiligen sich vor allem Braunschweigs Tanzschulen, Orchester, Bands, Kapellen, Chöre und Spielstätten.

WO? An einem ausgewählten Wochenende wird an verschiedenen öffentliche Plätze, Parks und Spielstätten ausschließlich live musiziert und zum Tanz eingeladen.

WIE? Das Großereignis LÖWENTANZ wird in einem feierlichen Akt auf dem Schlossplatz, durch den Oberbürgermeister der Stadt und im Anschluss von den Mehrfachweltmeistern im Formationstanz und der Braunschweiger Bigband, eröffnet.

Die Veranstaltung erstreckt sich von Schloss Richond über die Innenstadt bis hin in die Parks und ist für alle kostenlos.

Das Kulturinstitut der Stadt Braunschweig und die Stadtmarketing GmbH übernehmen federführend die Leitung dieser Großveranstaltung. Die Musikschulen treten, neben den teilnehmenden Spielstätten, als Veranstalter auf.

WAS? Alle Standards und Stilrichtungen verteilen sich in den zuvor festgelegten Spielstädten und Veranstaltungsorten.

WANN? Erster möglicher Termin für Braunschweigs großes Musik- und Tanzvergnügen ist 2025.

WARUM? Das Großereignis LÖWENTANZ hat durch seine Vielfalt in der ausschließlich live gespielten Musikrichtungen und den verschiedenen Tanzstilen eine überregionale Strahlkraft und ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Städten.

Durch das Musik- und Tanzvergnügen werden diverse Gesellschaftsgruppen aller Altersklassen gleichsam angesprochen.

LÖWENTANZ ist ein Alleinstellungsmerkmal der Stadt Braunschweig und soll sich zu einem Publikumsmagneten und einer Touristenaktration weiterentwickeln. Als Bestandteil im kulturellen Leben Braunschweigs soll sich LÖWENTANZ als eine feste Veranstaltungsgröße etablieren.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Im Text schrieb ich:"Die Musikschulen treten, neben den teilnehmenden Spielstätten, als Veranstalter auf.". Gemein sind die Tanzschulen, nicht die Musikschulen.