Vorheriger Vorschlag

Stadt durch Google Street View erschließen lassen

Die Idee ist im Titel im Prinzip schon weitestgehend formuliert.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Alba erklärt für Ende Oktober / Anfang November der Laubfall für beendet

Bessere Verträge abschließen, so dass die Bio-Tonne solange wöchentlich geleert wird, bis das Laub tatsächlich von den Bäumen ist.
Z.Zt. ( 7.11.2019) haben manche Baumarten mit ihrem Laubfall mal gerade erst begonnen.

weiterlesen
Allgemeine Verwaltung

Müllentsorgungsgebühren

Hallo Braunschweig,
ich höre gelegentlich aus anderen Städten und Gemeinden, dass dort die Entsorgung von Biomüll kostenlos für die Bürger ist,
da dort der Biomüll kostendeckend in Form von Kompost verkauft werden kann und diese Einnahmen die Entsorgungsgebühren
auffangen.
Frage: Warum ist in Braunschweig die Biotonne kostenpflichtig ?

Lassen sich die Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten aus dem Recycling von Biomüll maximieren ?
- Kompost kann verkauft werden.
- Biogas könnte erzeugt und verkauft werden

Was für Konzepte wären für die Stadt Braunschweig denkbar, um die Belastung der privaten Haushalte mit Gebühren zu verringern?

Ich betrachte dies erstmal als Denkanstoß!
Und bitte alle Mitredner um konstruktiven Input.

Bearbeitungshinweis: 
Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. Die erforderliche Mindestunterstützeranzahl wurde nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Kompostierter Bioabfall („Braunschweiger Kompost“) kann bereits im Abfallentsorgungszentrum erworben werden. Biogas wird damit auch erzeugt und genutzt. Die Erlöse reichen aber nicht aus, um sämtlichen Bioabfall aus der Stadt, kostenlos abholen zu können. Ferner sind noch die Kosten zu berücksichtigen, die durch „Fehlbefüllungen“ entstehen hier muss oft noch manuell nachsortiert werden.

Es müssten dann die Kosten für den Restmüll entsprechend erhöht werden, damit es sich rechnet (Kostenumlage). Das ist aber auch nicht gewollt, da dann wieder alle Bürger zusätzlich belastet werden. Auch die, die keine grüne Tonne (Biomüll) haben.

Stattdessen haben sie auch die Möglichkeit der Selbstkompostierung auf ihrem Grundstück. Hierzu reicht eine formlose Erklärung an ALBA. Damit sparen sie sich auch die Kosten für die grüne Tonne und können ihren Kompost selbst nutzen.

Ähnlich wie beim Elektroschrott, könnte der Bioabfall auch von privatunternehmen angenommen und weiterverarbeitet werden. Vielleicht gibt es ja zugelassene Unternehmen (Gartenbau, Containerdienste, Biobauern etc.) die so etwas günstiger bzw. kostenlos für den Verbraucher hinbekommen können.