Vorheriger Vorschlag

Parkraumbewirtschaftung

Vor einigen Jahren war in der Zeitung zu lesen, dass ein Parkraumkonzept erstellt werden soll.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Der OpenBikeSensor als BestPractice Beispiel von Bürger:innen Partizipation in BS

An der TU Braunschweig ist ein kleines Team dahinter das deutschlandweite OpenBikeSensor Projekt in Braunschweig zu verankern & wirken zu lassen.

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Mülleimer für Parkfläche zwischen Astorkino und Beckenwerkerstr.

Die Parkplätze werden fast rund um die Uhr von Besuchern des Kinos und der Innenstadt genutzt. Täglich liegen dort Tüten mit Popkorn-Resten, Verpackungen von McDonalds oder Pizzakartons. Als Anwohner fühlen wir uns wie ein Parkklo. Mülleimer könnten helfen, den Platz sauber zu halten, auch von Hundekotbeuteln, die gerne in Hecken geworfen werden (oder bestenfalls in unsere Mülleimer, meist aber nicht in der Restmülltonne...). Der Durchgang zum Radeklint ist eine beliebte Gassi-Strecke.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.