Vorheriger Vorschlag

Energiesparen

Hallo,
ich habe einen Vorschlag zum Thema Energiesparen.
Ich wohne im Neubaugebiet Lamme.
Wurde schon einmal darüber diskutiert, jede zweite Straßenlaterne nachts abzuschalten?

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Ausreichende Beleuchtung in den Braunschweiger Parks

Spazieren, Joggen oder mit dem Hund Gassi gehen: an sich Selbstverständlichkeiten, aber in Braunschweig manchmal eine echte Herausforderung!

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Mülleimer auf dem Fussweg an der Oker zwischen Stöckheim und Leiferde

Als Hundebesitzerin, die die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners immer einsammelt, ist mir nun schon öfter aufgefallen, dass Entsorgungsstationen für die Kotbeutel fehlen. Wenn man aus Stöckheim kommend an der Oker entlang Richtung Leiferde wandert, trägt man ziemlich lange den Beutel mit den Hinterlassenschaften mit sich herum. Einige Hundebesitzer sind leider nicht sehr geduldig, sodass man regelmäßig einige dieser gefüllten Beutel auf dem Weg und in den Gebüschen wiederfindet. Einfacher, als diese einzeln aufzusammeln, ist das Aufstellen von Mülleimern. Auf der Karte sind zwei Standorte markiert, an denen Mülleimer praktisch sind und auch die Leerung gut durchgeführt werden kann.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet. (22. April 2022) 3.) Der Gremienlauf beginnt am 10. November 2022 (s. Beschlussvorlage 22-19650). 3) Das Ergebnis der Abstimmung der Vorlage, die aufgrund der eingereichten Idee in der Sitzung des Umwelt- und Grünflächenausschusses am 08.12.2022 behandelt wurde, lautet: Die Idee wird nicht angenommen.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

natürlich reduziert sich der gesamte in diesem Bereich anfallende Müll in den Gebüschen, nicht nur die Kotbeutel..

Obwohl wir selbst zwar Hundefreunde, jedoch nicht Hundehalter sind, unterstützen meine Frau und ich gerne diesen Vorschlag.

Wir verbinden unsere Unterstützung jedoch mit der an alle "Frauchen" und "Herrchen" verbundenen Bitte, eventuell beobachtetes Missverhalten anderer Hundebesitzer:innen ebenso freundlich wie bestimmt anzusprechen. Denn tatsächlich ist die Zahl uneingetüteter Häufchen auf dem Wilhem-Bornstedt-Weg und an dessen Rändern ärgerlich groß, wovon meine Schuhe und die Reifen des Rollstuhls meiner Frau immer wieder Zeugnis geben.

für unsere Spaziergänge frequentieren, müssen wir leider

Hundekotbeutelspender ebenso gerne noch mit dazu aufstellen.

Eine sehr sinnvolle Idee!! Ich als Hundenesitzerin trage den Kotbeutel am Okerwanderweg entlang Richtung Leiferde und kann ihn frühestens in Leiferde zu entsorgen! Und eine Station für Hundekotbeutel wäre gerade am Okerwanderweg eine sehr sinnvolle Maßnahme!

Gute Idee.dann brauchen die sog.Sportler ihren Müll nicht überall rumliegen lassen