Vorheriger Vorschlag

Ampelschaltung Hagenbrücke mit Hagenmarkt synchronisieren

Fährt man mit dem Auto von der Küchenstraße über Hagenbrücke Richtung Hagenmarkt, so sollte die Ampel Casparistraße/Hagenbrücke mit der Ampel am Hagenmarkt besser synchronisiert werden.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Zusätzliche Straßenlaterne(n)

Der markierte Wendeplatz wird so gut wie garnicht von den vorhandenen Straßenlaternen erfasst und somit kaum beleuchtet. Dies führt dazu, dass Fußgänger bei Dunkelheit nur sehr schwer und spät zu erkennen sind.

weiterlesen
Verkehr

Montage eines Verkehrsspiegels

Die Timmerlahstraße ist, zumindest zur Rush hour, eine der Hauptverkehrsadern Braunschweigs. Aber auch Außerhalb der Stoßzeiten ist der Verkehr nicht unerheblich. Das sichere Abbiegen aus den Nebenstraßen, speziell im Bereich Mühlenstieg/Timmerlahstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts ist nicht möglich. Die (durch Bebauung und Abknicken der Fahrbahn) nur begrenzte Einsehbarkeit der Timmerlahstraße aus Richtung Weststadt kommend macht einen Abbiegevorgang zum Glücksspiel. Ein Verkehrsspiegel vor der Hausnummer 111 könnte, meines Erachtens nach, Abhilfe und Sicherheit bringen.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 28.08.2018 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.