Vorheriger Vorschlag

Kreuzung Frankfurter Straße Luisenstraße

Wenn man als Radfahrer von Süden in der Frankfurter Straße kommt und über die Luisenstraße in die Cammannstraße will, ist der Radweg nicht toll.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Anpassung Ampelschaltung Linksabbieger Theodor-Heuss-Straße zu Real

Sehr geehrte Damen und Herren,

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Mehr Grün - weniger Grau

Guten Tag, meine Frau und ich (Markus "Mandel" Meier) betreiben das "Meiers Gourmet Café Lounge", Sack 24 in der Innenstadt. Wir fahren fast jeden Morgen in die Innenstadt und ich bringe hiermit den Wunsch ein, insbesondere die Straße Sack betreffend, an den Strassenlaternen Blumenampeln oder ähnliches anzuhängen (So wie in vielen anderen Städten auch, zb. Celler Innenstadt). Ich bin mir sicher, das das die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht und auch die Luftqualität noch besser wird. DANKE!

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 05.06.2018 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Mehr grün und weniger Steine.
Auch vor den Schlossarkaden.
Z.B. schöne Grünflächen um die Reiterstandbilder

Sehr geehrter Herr Meier,

auf dem Steinweg wurde das im letzten Jahr schon gemacht. Ich glaube aber eher, dass das eine Initiative der Geschäftsinhaber war und halte das auch für die richtige Finanzierung. Denn mehr Lebensqualität in einer Einkaufsstraße heißt auch häufigerer Aufenthalt in Cafés mit Außensitzplätzen und damit mehr Umsatz.

Freundlich wünsche ich uns allen einen schönen Sommer :-)

Lieber Okerhund, ich denke schon! Aus 2 Gründen: 1. Stadtmarketing (Die Aufgabe des Stadtmarketings der Stadt Braunschweig besitzt die Aufgabe, Braunschweig möglichst Attraktiv für potentielle Besucher zu machen und profitiert letztendlich als Folge von Touristen und höherer Attraktivität von den höheren Einnahmen in Form von Gewerbesteuer. Wussten Sie, das in Braunschweig ansässige Unternehmen bedeutend mehr Gewerbesteuer bezahlen müssen als im Land üblich? Der Gewerbesteuer Hebesatz liegt bei 450 % (!) - Durchschnitt für Niedersachsen 370%. Warum? Weil die Braunschweiger Politik der Meinung ist, das Braunschweig viel Bietet! Wer das von sich behauptet, soll auch daran gemessen werden! Von daher ist die Innerstädtische Qualität eine Verantwortung der Stadt! 2. Steuern. Wie gerade besprochen kassiert die Stadt enorm hohe Steuern, um eben auch zum Beispiel solche Projekte, wie von mir angestossen, zu realisieren. In anderen Städten wie zb. Celle, liegt die Hoheit darüber auch bei der Kommune und wird dort wesentlich besser umgesetzt als in Braunschweig!