Mehr Erdgasfahrzeuge und entsprechende Infrastruktur in Braunschweig
Die Schadstoffbelastung in deutschen Städten ist zur Zeit in aller Munde. Braunschweig hat die Grenzwerte für Stickoxide zwar unterschritten aber in meinen Augen könnte mehr getan werden.
Mein Vorschlag ist den Verkauf bzw. die Nutzung von Erdgasfahrzeugen voran zu treiben und dafür die entsprechende Infrastruktur zu schaffen.
Fahrzeuge mit Erdgasantrieb stoßen deutlich weniger CO2 und andere Schadstoffe aus als Benzin- und Dieselfahrzeuge. Bisher wurden viele potenzielle Kunden bestimmt auch durch das noch dünne Tankstellennetz für Erdgasfahrzeuge verunsichert.
Meiner Meinung nach sollte es in eine Großstadt wie Braunschweig mehr als nur zwei Erdgastankstellen geben. Vier bis fünf Tankstellen, sinnvoll auf das Stadtgebiet verteilt, könnten zu mehr Erdgasfahrzeugen und damit zu einer besseren Luftqualität in Braunschweig führen. Auch neu zu beschaffende Busse der Braunschweiger Verkehrs GmbH könnten anstatt mit Diesel mit Erdgas betrieben werden.
Eventuell lassen sich zusätzliche Erdgastankstellen ja auch kostengünstig auf Grundstücken der Stadt, der Verkehrs GmbH oder BS-Energy errichten.
Auch eine Kooperation mit Volkswagen könnte eine Option sein. Audi hat in Papenburg eine Anlage errichtet, in der mit Hilfe von Windenergie und Biomasse künstliches Bio-Gas erzeugt wird.
Warum ist so etwas nicht auch in Braunschweig möglich?
Ich denke der Erdgasantrieb hat viel Potenzial um als Übergangslösung vom klassischen Benzin- oder Dieselverbrennungsmotor zur vollständig schadstofffreien Mobilität zu fungieren.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 01. Mär. 2018
um 10:59 Uhr
Ich finde die Idee gut
Mehr Erdgastankstellen in Braunschweig wären schön. Am besten Norden, Osten, Süden, Westen und eine Zentral. Ich bin dafür.
am 01. Mär. 2018
um 12:56 Uhr
Falsche Baustelle
Betreibt die Stadt jetzt Tankstellen, muss dann wohl neu sein!
Bin dagegen, auch Gasfahrzeuge stinken und außerdem erfolgt der Ausbau wenn erforderlich von den Mineralölgesellschaften an den eigenen Tankstellen. Trotz geringer Nachfrage gibt es bereits 17 in BS, einfach mal googeln! Die Stadt ist der falsche Ansprechpartner!
am 01. Mär. 2018
um 16:09 Uhr
Unterschied Erdgas und Autogas
Es ist richtig, dass es 17 Gas-Tankstellen gibt. Allerdings wird dort Autogas, auch LPG genannt verkauft. Erdgas (CNG) wird nur an zwei Stellen verkauft. Das sind zwei völlig unterschiedliche Gas-Arten, die nichts miteinander zu tun haben.
Es ist auch richtig, dass die Stadt keine Tankstellen betreibt. Allerdings kann die Stadtverwaltung die entsprechenden Voraussetzungen schaffen, dass mehr Erdgas-Tankstellen betrieben werden.
Eine der zwei Erdgas-Tankstellen wird direkt von BS-ENERGY betrieben und somit auch indirekt von der Stadt.
Genau wie von den Komunen erwartet wird, dass die Infrastruktur für Elektromobilität geschaffen wird, kann die Stadt sich auch für Erdgas-Tankstellen einsetzen.
am 25. Mär. 2018
um 19:06 Uhr
Alternativ Autogas
Erdgas ist eine gute Alternative. Noch besserist Autogas. Hier ist das Tankstellennetz in BS sehr gut ausgebaut.