Vorheriger Vorschlag

Parkmülleimer brauchen richtige Deckel!

Hallo,
wir sind 4 Schülerinnen aus der Schule Hoffmann von Fallersleben und gehen in die 8. Klase.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Hundekotbeutelspender in BS Stöckheim

Am Okerweg, welcher am Rüninger Weg, Ecke Apfelgarten zur Oker führt, sind oftmals viele Haufen Hundekot.

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Masken- und Hausmüll-Sammelaktion/ Aufklärungskampagne

Ich möchte die Idee von Arian vom 07.09.2021 wieder aufgreifen und unterstützen.

Auf meinem Instagram-Profil „zuhauseinbs“ habe ich einige Hinterlassenschaften unserer Mitbürger in Form von Bildern festgehalten.

Viele Grüße
Franziska

Text von Arian:
„Aufruf in der Zeitung und in Sozialen Netzwerken zum beseitigen und der Vermeidung von gebrauchten Masken/Müll in der Innenstadt und Umgebung. Wo man hinsieht liegen Masken, gerade im Randgebiet der Stadt. Diese verschlechtern das Bild Braunschweigs.

Eventuell finden sich auch freiwillige die ihren Bezirk sauber halten. Oder die Einstellung von Zusätzlichen Kräften oder Sozialdienst.

Auch kommt es häufig vor, dass Mülltonnen gerade an sonnigen Tagen in den Parks viel zu voll sind. Der Müll wird häufig daneben gestellt und fliegt dann in der Weltgeschichte rum. Dies ist nicht mehr zeitgemäß und man sollte an dieser Stelle einfach mehr in der „Abfallbeseitigung“ tun.
Viele Leute sind sich dessen bewusst und nehmen ihren Müll mit, doch gegen einige kann man nicht ankämpfen, sodass es förderlich wäre wenn die Stadt sich diesem Problem annimmt.

Ich hoffe auf eine Antwort, da ich großen Wert auf ihre Initiativen lege. Dies ist zugleich meine erste Anmerkung, sodass ich hoffe nicht enttäuscht zu werden.

Liebe Grüße“

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) 23.02.2022 - Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht.