Kreisverkehr Rudolfplatz
Könnte man nicht den gesamten Rudolfplatz zu einem großen Kreisverkehr umbauen? Platz ist wohl genug. Ich beobachte immer wieder, wie sich die einzelnen Verkehrsströme an den Ampeln und dazugehörigen kurzen Abbiegespuren gegenseitig behindern, sobal an einer Straße ein Rückstau entsteht. Ein Kreisverkehr würde den Verkehr im Fluß halten vermeidet viele Start/Stopps und somit Immissionen und Lärm. Kostet sicher auch, hat aber viele Vorteile und ist an dieser Stelle möglich.
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 21. Aug. 2017
um 12:35 Uhr
Klingt gut!
Ich denke im Rahmen des Stadtbahnausbaukonzeptes wird dieser Platz sowieso komplett überarbeitet werden. Warum nicht auch als Kreisverkehr ausführen. Man könnte auf jeden Fall, darüber nachdenken.
Daher werde ich diese Idee auch unterstützen. (Button gedückt)
am 28. Aug. 2017
um 13:27 Uhr
Kein Kreisverkehr aber richtige Priorisierung der Verkehrsmittel
Den Rudolfplatz passieren die unterschiedlichsten Verkehrsmittel: Fußgänger, Radfahrer, MIV, Bus und in Zukunft vielleicht auch die Bahn. Ich bin skeptisch ob ein Kreisverkehr die Verkehrsmittel richtig Priorisiert.
Ich stimme soweit zu, dass der Rudolfplatz in seine jetzigen Form nicht zukunftsfähig ist. Die unterschiedlichen Verkehrsmittel sind auch heute falsch priorisiert. Fußgänger, Radfahrer, Bus und MIV sollten mindestens gleichgestellt sein (sind sie derzeit nicht) aber eigentlich sollte der ÖPNV sogar eine höhere Priorität haben als der MIV. Das ist aus meiner Sicht der notwendige zweite Schritt. kein Verkehrsmittel ist in der Stadt so wirtschaftlich, sozial und umweltfreundlich. Außerdem spart ÖPNV Platz, den wir dringend brauchen.
Mit freundlichem Gruß,
Stefan Begerad