Konzept für einen verschmutzungsarmen Prinzenpark
Der Prinzenpark (Prinz-Albrecht-Park) als Grünfläche im Östlichen Ringgebiet bietet Naherholung und Naturerlebnis. Neben der wichtigen Funktion als Ort der Erholung spielt der Prinzenpark eine wichtige Rolle als Treffpunkt zur Pflege sozialer Kontakte.
Leider befindet sich der Prinzenpark häufig in einem Zustand, durch den diese Funktionen nicht mehr vollständig erfüllt werden können. Ursächlich ist dafür unter anderem und hauptsächlich ein hohes Aufkommen an Müll, der von Besucher*innen auf nicht dafür vorgesehen Flächen hinterlassen wird.
Um Menschen dazu zu bewegen, eigenverantwortlich den eigenen Müll zu entsorgen, bedarf es der Schaffung niedrigschwelliger Angebote und unterstützender Maßnahmen. Daher fordern wir hiermit die Stadtverwaltung Braunschweig dazu auf, ein Konzept zur Verringerung der Müllbelastung im Prinzenpark zu erarbeiten und umzusetzen.
Was wir nicht wollen: Dass die Verantwortung für die Sauberhaltung von den Verursacher*innen auf Behörden übertragen wird. Unser Ziel ist nicht die Erweiterung der städtischen Reinigungsaktivitäten durch das Grünflächenamt. Wir sehen die Verantwortung hier vielmehr bei uns selbst, den Besucher*innen des Prinzenparks.
Was wir wollen: Dass alle Besucher*innen in die Lage versetzt werden, unkompliziert den eigenen Müll sachgerecht zu entsorgen.
Konkrete denkbare Maßnahmen könnten sein:
- Verdichtung der Mülleimerstandorte in Kombination mit einer Erhöhung der Leerungsfrequenzen insbesondere an den Sommerwochenenden
- Ausgabestellen für Müllbeutel (ähnlich Hundekotbeutel) sowie zentrale Annahmestelle (bspw. großer Container)
- (Mehr) Pfandflaschen-Sammelvorrichtungen an den Mülleimern
- ggf. speziell designte Mülleimer für besondere Zwecke wie bspw. Pizzakartons
Wir können uns zudem eine Bürger*innenbeteiligung bei der Ausarbeitung des Konzepts vorstellen. Denkbar wären beispielsweise Wettbewerbe für kreative Designs und Funktionalitäten von Müllsammelanlagen sowie die Einbindung der Braunschweiger Hochschule für bildende Künste.