kein LKW-Verkehr in Rüningen bzw. durch Rüningen
Den LKW-Verkehr in Rüningen minimieren bzw. ganz verbieten.
Rüningen ist ein lärmgebeutelter Stadtteil durch die Autobahn und die Bahngleise- auch nachts....von Stickoxiden und Feinstaub mal ganz zu schweigen...zu den Verkehrsstoßseiten morgens und nachmittags versinkt die Durchgangsstraße im Verkehr. Es wäre schon eine große Erleichterung, wenn wenigstens den LKW die Durchfahrt untersagt wäre, die trotz der nahen Autobahn, den Weg durch Rüningen benutzen.
Überall werden neue Luxuswohnungen im Stadtteil gebaut, gerade an und in unmittelbarer Nähe der Thiedestraße....der Verkehr ist sicherlich nicht gerade attraktiv für die neuen Anwohner, die viel Geld zahlen und eine ganz neue Bürgerschaft im Stadtteil bilden werden
Kommentare
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.am 28. Mai. 2018
um 14:15 Uhr
Geht das überhaupt?
Auf welcher Rechtsgrundlage wollen sie ein LKW-Verbot durchsetzen? Es gibt rund um die Thiedestraße jede Menge Industrie, die auf LKW-Verkehr angewiesen sind (z. B. Mühle, Baustoffhändler etc.). Die städtische Müllabfuhr muss auch ihren Dienst erledigen.
LKW-Verbot und Anlieger frei? Ist meines Erachtens auf einer Bundesstraße nicht zulässig. Schließlich ist es auch gleichzeitig eine Umleitung für die A39, falls es dort zur Staubildung / Sperrungen kommt.
Um ein LKW-Verbot durchsetzen zu können, müsste die Bundesstraße in eine Kreisstraße umgewidmet werden. Die B248 müsste dann irgendwohin verlagert werden. Nur wohin?
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass ein Großteil der LKW als Anlieger des Gewerbegebietes im Süden von Rüningen, bzw. der Mühle gelten. Somit bringt ein LKW Verbot für nichtanlieger nur wenig bis garnichts.
Vor einigen Jahren wurde die Anschlussstelle Rüningen Süd gebaut, damit der Verkehr aus Salzgitter nicht mehr durch den Ort Rüningen fahren muss. Das sollte schon einiges an Entlastung gebracht haben. Zuzüglich wurde ein Tempo 30-Bereich vor der Schule eingerichtet, um den Straßenverkehr abzubremsen.
Bedenken sie bitte auch, dass es sich hierbei um eine der Haupteinfahrtstraßen nach Braunschweig handelt. Und an Hauptstraßen ist Kraftverkehr (auch LKW-Verkehr) durchaus üblich.
Lt. Verkehrsmengenkarte sind dort zwischen 8000 und 15.000 Fahrzeuge täglich unterwegs. Im Vergleich dazu zählt die Helmstedter Straße 19.000, Salzdahlumer Str. 20.000, Celler Heerstraße 23.000, Hildesheimer Str. 25.000, Berliner Straße 25.000, München Straße 30.000 und Wolfenbütteler Straße 40.000 Fahrzeuge täglich. Demnach steht Rüningen noch sehr gut da.
Die anderen von ihnen genannten Belastungen wurden auch schon weitestgehend eingedämmt. So wurde nach der A39 / Dreieck-Süd-West Erneuerung eine besonders hohe Lärmschutzwand aufgebaut. Auf der Bahnlinie verkehren auch nur noch überwiegend moderne Regionalbahnen.
Dass es Menschen gibt, die sich eine Luxuswohnung / - Haus irgendwo kaufen, und sich anschließend über Lärm beschweren, welcher schon vorher da war, möchte ich nicht näher kommentieren.