Vorheriger Vorschlag

Stadtfahrräder nach Hamburger Vorbild

Da viele Studierenden und sicher auch andere Menschen regelmäßig ein Fahrrad nutzen, Fahrräder in Braunschweig aber extrem viel und oft geklaut werden, kann ein Stadtrad-Konzept nach Hamburger Vorbild helfen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Hundepark

Sehr geehrte Damen und Herren

Hiermit möchte ich aufmerksam machen das es in Braunschweig kaum bis gar keine Möglichkeit gibt mit Hund entspannt in den Park zu gehen:

Folgende Idee

weiterlesen
Verkehr

Kampagne zum Nachmachen! Überholabstand

Eine Nachahmenswerte Idee, wie ich finde:
Die Hansestadt Rostock macht seit Anfang 2016 mit Schildern auf die Einhaltung der Überholabstände zu Radfahrern aufmerksam.
Da die zu geringen Überholabstände kein exklusives Rostocker Problem sind, stellt es die Hansestadt Rostock anderen Kommunen frei, die Druckvorlage so oder in abgewandelter Form weiter zu verwenden. Anfragen kamen bereits aus Potsdam, Saarbrücken, München und Wiesbaden.

Vielleicht in Zukunft auch aus Braunschweig? Zum Wohle der Radfahrer und für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr!

Bearbeitungshinweis: 
Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. Die erforderliche Mindestunterstützeranzahl wurde nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Liebe Stadtverwaltung:
"Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet."

Ich bin der Meinung, dass dieses dämliche Portal ist nichts weiter als Datenmüll ist. Danke Stadt Braunschweig

Lieber Gast,

durch die Mindestunterstützeranzahl soll dokumentiert werden, dass die Idee auch einen gewissen Rückhalt bei den Bürgerinnen und Bürgern hat. Wenn die erforderlichen Unterstützer gefunden wurden, werden sich Politik und Verwaltung mit dem Thema befassen. Es handelt sich hier keinesfalls um Datenmüll. Es ist eine Möglichkeit der Bürgerbeteiligung!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Stadtverwaltung

liebe Stadtverwaltung
Also ich habe mir jetzte in paar Ideen angesehn, die abgelaufen sind es kamen kaum 1-2 Unterstützer darauf und die Antwort war klar, mangels Unterstützern abgeleht.

So wie Sie sich das gerade denken funktioniert das leider nicht. Hier werden gute Ideen fallen gelassen weil keiner diese unterstützt.. In 51 Tagen wird es diesem Vorschlag ähnlich ergehen, da gehe ich jede Wette ein.

Bürgerbeteiligung ist was anderes, diese Plattform ist überflüssig, weil sie nicht funktioniert. Ich könnte mir einen Politiker schnappen, der vielleicht noch mit dem ADAC zu tun hat und ihm diese Idee geben, was glauben Sie wie schnell das dann im Rat ist und darüber abgestimmt wird, bzw. die Stadtverwaltung beauftragt wird.
Sowas ähnliches erlebe ich gerade in einer anderen Sache, wo mir das IuB-Management Absagen erteilt hat kommt nun eine Sache anscheinend endlich ins Rollen. Man muss halt nur die richtigen Leute ansprechen oder nerven.

Mit der 140-Unterrstützer-Regel werden potenziell gute Ideen im Keim erstickt.

MfG

Was suchen Sie hier im Portal, wenn es doch so schlecht ist? Wenn die Ideen hier keine Unterstützung finden, liegt es nicht am Portal! Entweder ist die Idee doch nicht so toll. Im Zeitalter der Technik sollte es kein Problem sein, 140 Unterstützer zu finden, einfach bei Facebbok, Twitter posten idee an die Mailkontakte schicken......Aber Sie kennen ja die richtigen Ansprechpartner, die Ihre Ideen umsetzen und brauchen das Poetal nicht! Also laden Sie Ihren Datenmüll da ab...

wenn ich dann 140 Unterstützer gefunden habe, müssten die sich hier wohl noch anmelden um unterstützen zu können. So bleiben es dann zwe bis drei Untersützer und ie Stadtverwaltung redet sich raus, das ja keiner die Idee gut findet.

Ich bin kein Miesmacher, ich sehe die Realität. Das Portal ist reine Beschäftigungstheroepie für die, die glauben etwas bewegen zu können. In ein paar Monaten wird sich keiner mehr die Mühe machen hier was zu melden.

Dann lassen Sie es doch? Es ist auch so wahnsinnig kompliziert, sich hier zu registrieren! Einfach einen Benutzernamen wählen und eine funktionierende Mailanschrifr.

hier müssten sich einige tausend Nutzer anmelden, damit das überhaupt funktionieren kann und die Mindestzahl erreicht werden. Bei 1400 Nutzern müssten schon mal nur 10 Prozent zustimmen, bei ca 280 Nutzern 50 Prozent.

Wer glaubt, dass ein Pkw-Führer einen grösseren Abstand hält, wenn er das “tolle” Schild sieht? Wieviele 1000 sollen davon aufgehängt werden? Bitte nicht von meinen Steuern!

Am Mittelweg würden die sich gut machen! Dort wird generell immer zu dicht überholt.

Es macht schon einen Unterschied, ob die allermeisten PKW-Fahrer nichts von einem Mindestabstand wissen, oder ob es ihnen klar ist, dass sie ordnungswidrig handeln, wenn sie die Radfahrer schneiden und zu nah überholen!

solche Schilder sind definitiv auch auf dem Braunschweiger Mittelweg und in der Petristrasse zu gebrauchen