Vorheriger Vorschlag

Kultur, Aktivität und Erholung in BS City

Hallo, um die Innenstadt wieder aufleben zu lassen könnte ich mir zum einen Parks und Erholungsoasen ohne den Autolärm vorstellen (der Schlosspark ist ja z. B. nicht mehr da und der Schlossplatz selber sehr kahl und unbegrünt).

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Ein Street-Art-Festival für Braunschweig!

Sehr geehrte Damen und Herren des Braunschweiger Stadtrats,

mit dieser Anfrage möchte ich eine konkrete Idee zur Verschönerung der Innenstadt vorstellen und um Unterstützung bitten.

weiterlesen
Schule und Kultur

Inklusion

Barrierefreiheit an allen Schulen.

Bearbeitungshinweis: 
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung der Idee werben müssen und auch Ihre eigene Idee unterstützen können. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich registriert haben, erscheint über dem Unterstützerbalken die Fläche "Idee unterstützen". Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. bei Facebook, Twitter oder informieren Sie Verwandte und Bekannte per E- Mail. Diese Funktionen räumt Ihnen die Ideenplattform als Möglichkeit der Werbung für Ihre Idee ein. Bei einer haushaltswirksamen Idee müssen mindestens 140 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal gefunden werden. Ist dies der Fall, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet. Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig. Hierfür müssen Sie lediglich einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse angeben und sich ein Passwort überlegen. Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 gern zur Verfügung. 2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl nicht erreicht. Seit 2013 hat die Stadt Braunschweig das Thema Inklusion allerdings bereits im Schulausschuss aufgegriffen (Schulausschuss, 25. Januar 2013, vgl. Drucksache 15877/13, https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/yw010.asp). So wurden im Schuljahr 2013/2014 folgende Schulen als Schwerpunktschulen gegenüber der Nds. Landessschulbehörde benannt: Grund- und Hauptschule Rüningen, Nibelungen-Realschule, Gymnasium Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Wilhelm-Bracke-Gesamtschule. Die bauliche Umsetzung ist in großen Teilen bereits abgeschlossen. (24. April 2018)

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Inklusion ist ein Menschenrecht.