Vorheriger Vorschlag

Kampagne zum Nachmachen! Überholabstand

Eine Nachahmenswerte Idee, wie ich finde:
Die Hansestadt Rostock macht seit Anfang 2016 mit Schildern auf die Einhaltung der Überholabstände zu Radfahrern aufmerksam.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Hinweisschilder zum korrekten Überholen von Radfahrern am Mittelweg

Der Mittelweg wurde ja aufwendig saniert und insgesamt ist alles sehr schön geworden. Im Zuge der Sanierung wurden auch die Radwege mit auf die Straße verlegt, abgegrenzt mit einer gestrichelten Linie von der Fahrbahn.

weiterlesen
Stadtgrün und Umwelt

Hundepark

Sehr geehrte Damen und Herren

Hiermit möchte ich aufmerksam machen das es in Braunschweig kaum bis gar keine Möglichkeit gibt mit Hund entspannt in den Park zu gehen:

Folgende Idee

Einen eingezäunten Bereich für Hunde und Halter wo diese zusammen entspannen können und auch zusammen schwimmen gehen können

Bearbeitungshinweis: 
Die erforderliche Mindestunterstützeranzahl wurde nicht erreicht.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Warum mieten Sie sich nicht mit interessierten Hundehaltern eine entsprechende Fläche und betreiben diese nach eigenen Wünschen? Ihr Wunsch ist keine Aufgabe der Stadtverwaltung.

Du solltest Dir auf Wikipedia mal die Definition von "Steuer" (Geldleistung an den Staat ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung) <https://de.wikipedia.org/wiki/Steuer> durchlesen. Mit solch mauen Argumenten erweist Du dem Anliegen einen Bärendienst.

Hundehalter haben auch eine Daseinsberechtigung und dürfen die Parks und Seen benutzen. .......

Die Möglichkeiten mit Familie und Hund seine Freizeit in Parks oder an Seen zu gestalten finde ich momentan sehr mangelhaft. Gerade jetzt ist es sehr schwierig mit Kind und Hund Freizeitaktivitäten draußen nachzugehen, da immer mehr Plätze (siehe Heidbergsee) für Hunde gesperrt werden. Aber auch der Zustand der öffentliche Plätze macht es nicht einfacher. Der Heidbergsee oder auch Prinzenpark oder auch diverse Spielplätze sind teilweise so verdreckt (von menschlichem Müll), dass man gar nicht guten Gewissens seine Kinder (oder auch Hunde) dort frei laufen und spielen lassen kann ohne vorher selber die Plätze weitestgehend zu reinigen. Auch fällt eine angemessene Müllentsorgung schwer, da alle Mülleimer meist restlos überfüllt sind. Ich schlage vermehrte Kontrollen und Müllbeseitigungen vor, um die "Verursacher" zu finden und zur Verantwortung zu ziehen. Dabei wird sicherlich festgestellt werden, dass der wenigste Dreck von Tieren verursacht wird. Auch schlage ich mehr Mülleimer und eine öftere Leerung dieser vor, damit man auch die Möglichkeit hat seinen Dreck angemessen zu entsorgen. Wenn es um Ängste bezüglich Beißvorfällen oder Ähnlichem geht sollte eventuell über einen Hundestrand nachgedacht werden, wie zum Beispiel in Salzgitter oder Peine.

Warum keinen eingezäunten Bereich, in dem die Hundehasser zusammen entspannen können? Ohne Hundehalter sind unsere Parks und Grünanlagen verödet und menschenleer.

Es gibt auch für Modellflieger, FKK-Freunde, Endurofahrer Bumerangwerfer wenig Möglichkeiten, in Parks entspannt ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen, dafür hat man als Diskgolfer freie Auswahl ... . insgesamt finde ich die Möglichkeiten in BS (als Gelegenheits-Hundeausführer) gar nicht schlecht, fast nirgends Leinenzwang, wenn ich ohne Hund unterwegs bin finde ich das schon fast wieder belästigend.

So als Idee wird das wohl im Sande verlaufen, und ich bin auch gegen Einzäunungen. Aber mit etwas Hartnäckigkeit ließen sich vielleicht aber auch andere Lösungen verwirklichen? Vielleicht in der Art, dass wenige zig Meter See-Strand für bestimmte Zeiten zum Hundbadestrand erklärt werden, in dieser Zeit haben Hund und Herrchen vorrang? Dafür ist dann aber Lobbyarbeit erforderlich, eine ausreichende Zahl von Leuten muss bei Rats- und Bezirksratsmitgliedern den Wunsch vertreten, man muss Gegenleistungen anbieten wie "Wir reinigen hinterher auch Strand und Wiese, nicht nur von Hundeka... . ", dafür könnte man die Grünflächenabteilung mal ansprechen ("Patenschaft"), da muss man lange bohren.
Facebookgruppe (oder ähnliches Mitmach-Netzwerk) Gründen, um das weiter zu verfolgen? Hundevereine einbeziehen? Ich hätte Lust, bei so etwas auch ein wenig Zeit zu investieren.

Auch Hunde spielen gerne auf Rasenflächen. Ein Leinenzwang stört dabei. Es sollte in jeder Anlage einen Bereich ohne Leinenzwang geben

Den Gedanken mehr Freilaufflächen für Hunde zu haben finde ich sehr gut.
War sehr schockiert das Hunde nicht mehr schwimmen dürfen am Heidbergsee. Daraufhin sollte die Verwaltung einen Ausweichplatz anbieten können. Hunden ist es im Sommer auch heiß. Ich erinnere nur ungern an die Hundesteuer, wäre doch möglich damit zu punkten wenn man sie auch für Hunde ausgibt.