Vorheriger Vorschlag

Rückbau der Landebahn und Öffnung der Grasseler Straße am Flughafen Braunschweig - 2. Versuch

Menschen machen Fehler! Wenn man jedoch einen Fehler macht, dann ist es besser, daraus zu lernen, als den Fehler einfach weiter zu machen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Warteraum Gleis 6 Hauptbahnhof - Tür zu, Licht an, Fenster auf, Heizung an. Klimamanagement der Bahn

Ich war am Donnerstag im Hauptbahnhof auf Gleis 6, der Warteraum wegen COVID Krise geschlossen.
Tür zu, aber Licht an, Fenster auf, Heizung an. Siehe Fotos.
Kann die Bahn das nicht etwas klimafreundlicher lösen?

weiterlesen
Verkehr

Hop-On-Hop-Off-Bustouren für Braunschweig

Braunschweig wird zunehmend ein Ziel für Touristinnen und Touristen aus der näheren und ferneren Umgebung. Als Tourguide werde ich oft gefragt: "Warum gibt es in Braunschweig keine Hop-On-Hop-Off-Bustouren, wie es sie zum Beispiel in Celle oder Wismar gibt?" Die Nachfrage besteht, doch leider fehlt bisher das Angebot.

Was sind Hop-On-Hop-Off-Bustouren?
Ich zitiere einen Anbieter: "Hop-On, Hop-Off oder HOHO-Touren sind eine bequeme und problemlose Möglichkeit, alle Top-Attraktionen einer Stadt zu sehen. Die Busse folgen einer bestimmten Route mit Haltestellen in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Steigen Sie an einer der ausgewiesenen Haltestellen in den Bus ein, steigen Sie an der Attraktion aus, die Sie besuchen möchten, und steigen Sie einfach wieder in den nächsten Bus, um weiterzufahren. Sie haben auch die Möglichkeit, während der gesamten Rundfahrt im Bus zu sitzen und das Panorama der Stadt zu genießen."

Eine solche Tour ist auch in Braunschweig wünschenswert, zumal ein Großteil der Attraktionen der Stadt innerhalb der fünf Weichbilde liegt. Die Tour könnte daher durch die Altstadt, das Michaelisviertel, über die Alte Waage, den grünen Inselwall, übers Gaußdenkmal zum Hagenmarkt, am Schloss vorbei durchs Magniviertel und an St. Ägidien vorbei zurück zur Altstadt laufen. Die touristischen Informationen können auch an spezielle Aktionen angepasst werden, so sind zum Beispiel eine historisch-informative Hansetour, eine unterhaltsame Till-Eulenspiegel-Tour oder auch eine feucht-fröhliche Mumme-Tour möglich.

Besonders für Touristen und Tagungsbesucher wäre eine solche Bustour sehr wünschenswert, zusätzlich wäre sie ein gutes Angebot für Alt- und Neu-Braunschweiger und würde der Stadt auch ein wenig touristischen Flair verleihen.

Wie solche Touren in Celle mit Kleinbahnen funktionieren, zeigt zum Beispiel die Seite von Müller's City Express:
www.celle-tourismus.de/das-ist-celle/poi/muellers-city-express

Bearbeitungshinweis: 
Die Stadtmarketing GmbH nimmt die Idee aktuell mit in ihre touristische Umsetzungsstrategie auf, um auch weitere Möglichkeiten zu prüfen..

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.

Falsche Plattform hier….und wo soll der fahren??? Vom Burgplatz zum Theater und Magniviertel? Oder Emsstrasse zum Sielkamp? Für eine Stadt , in der fussläufig alles erreichbar ist, nicht rentabel, daher wird kein Anbieter Interesse haben….