Grünanlage um die Kleingärtnervereine
Sehr geehrte Damen und Herren, wir finden die Grünanlage Bruchanger furchtbar lieblos, eintönig, öde und lebensfeindlich. Einerseits werden die Bäume schlecht gepflegt (zahllose Totäste über den Fußwegen), andererseits wird die Grünfläche viel zu oft gemäht. Dabei werden regelmäßig Igel getötet! Es gab an der Nordseite direkt angrenzende zum „Am Bruchanger“ für ein Jahr eine Wildblumenwiese, an der Westseite seit 2 - 3Jahren. Durch Alter, Stürme, Trockenheit sind viele Bäume umgeknickt/gefällt. Da permanent gemäht wird, können sich keine Brutvögel ansiedeln. keine Pflanzenvielfalt. An der Ostseite, angrenzend zur Ackerfläche wird zum Beispiel nur ein Streifen vom Weg gemäht, der Rest bis zum Acker bleibt momentan stehen. So etwas wünschen wir uns. Warum für teuer Geld gestresste und dadurch anfällige Bäume pflanzen aber gleichzeitig wöchentlich die zahlreichen Baumsämlinge niedermähen? Lassen wir doch einige Sämlinge stehen (diese sind dann als Bäume viel widerstandsfähiger als die umgesiedelten Käufe), lassen Sträucher und Hecken entstehen. es genügt doch, Links und rechts der Wege nur einen 2 - 3 Meter breiten Streifen zu mähen. Dazu muss noch nicht einmal groß gepflanzt werden. In null komma nix siedeln sich Schlehen, Holunder, uvm an. Das gleiche kann man bitte auch im Heidbergpark um den See/Horstwinkel machen. Der ist genauso trostlos und tot. Die Natur ist nicht für unser Wohlgefallen und ästhetisches Empfinden da. Danke gür Ihre Aufmerksamkeit! Mit freundlichen Grüßen.